Herausforderung Komplexität – Variantenmanagement als Chance
Pressemeldung der Firma Method Park Holding AG
Variantenmanagement und Product Line Engineering sind die zentralen Themen des 12. Technologie Forums am 3. und 4. Dezember 2014 in Nürnberg. Renommierte Referenten wie Dr. Charles Krueger, CEO von BigLever Software (Austin/Texas), Anita Carleton, Deputy Division Director des Software Engineering Institute (Pittsburgh/Pennsylvania), und Falk Hartwig, Leiter der Carl Zeiss Meditec AG (München), diskutieren die Möglichkeiten der systematischen Wiederverwendung von Produktkomponenten, die Herausforderungen der Traceability und die Chancen der Produktportfolio-Optimierung. Veranstalter des Technologie Forums ist das Erlanger Beratungsunternehmen Method Park.
Erstmals teilt sich das Technologie Forum in einen Workshop- und einen Konferenz-Tag. Am 3. Dezember findet ein halbtägiger Workshop zur Strategieentwicklung für effizientes Variantenmanagement statt. Über ein „Call for Problems“ können die Teilnehmer diesen Workshop aktiv mitgestalten. Am 4. Dezember zeigen Success Stories und Case Studies, wie sich die Variantenvielfalt von Produkten, die Komplexität und damit die Kosten von Produktentwicklungen beherrschen lassen. Eine kurzweilige Abendveranstaltung rundet das Konferenzprogramm ab.
Bereits zum zwölften Mal lädt Method Park Entscheider aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen wie der Medizintechnik, der Automobilindustrie oder der IT-Branche nach Nürnberg ein. Neben Know-how-Transfer stehen auf dem diesjährigen Technologie Forum wieder Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie Social Networking im Mittelpunkt.
Noch bis zum 4. November besteht die Möglichkeit, das Technologie Forum zu Frühbucherpreisen zu buchen. Workshop- und Konferenztag sind zudem separat buchbar.
Weitere Details zum Technologie Forum sind zu finden unter: http://www.technologieforum.com
Veranstaltungsort:
Sheraton Carlton Nürnberg
Eilgutstraße 15
90443 Nürnberg
www.carlton-nuernberg.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Method Park Holding AG
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 97206-0
Telefax: +49 (9131) 97206-200
http://www.methodpark.deAnsprechpartner:
Philipp Donnert
Corporate Marketing Manager
+49 (9131) 97206-285
Seit vielen Jahren berät Method Park erfolgreich in Fragen der Software für sicherheitskritische Systeme in der Automobilindustrie und der Medizintechnik und entwickelt dafür eigene Software-Lösungen. Dabei wird umfangreiches Know-how in Bereiche eingebracht, in denen hohe und allerhöchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen gelten. Mit diesem Wissen bietet Method Park seinen Kunden vielfältige Lösungen aus einer Hand, die zum Erfolg jedes Unternehmens beitragen.
Method Park ist der kompetente Ansprechpartner für Consulting, Coaching, Training, Engineering-Dienstleistungen und Produkte rund um Software-Entwicklungsprozesse. Das von Method Park entwickelte webbasierte Prozessmanagement-Portal "Stages" unterstützt Anwender bei der praktischen Umsetzung von Entwicklungsprozessen. Stages stellt die Erfüllung vorgegebener Qualitätsstandards und Vorgehensmodelle sicher und lässt sich in alle gängigen Entwicklungsumgebungen integrieren. Dabei ermöglicht Stages die verteilte, globale Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg.
2001 in Erlangen gegründet, beschäftigt Method Park rund 125 Mitarbeiter an Standorten in Erlangen, München, Stuttgart sowie Detroit und Miami in den USA.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.