.
Neuer Preis mit Fokus auf digitale Kreativleistungen / Auszeichnung von Arbeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz / Umfangreichstes Kategoriensystem aller digitalen Kreativ-Awards im deutschen Markt / Deutscher Digital Award liefert Punkte für wichtigstes digitales Kreativranking / Einreichung der Beiträge ab sofort bis zum 28. November 2014 / Preisverleihung im Frühjahr 2015
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. geht heute mit dem Deutschen Digital Award in die erste Runde. Der neue Preis, der den DMMA OnlineStar ablöst, zeichnet kreative Spitzenleistungen der Digitalbranche aus. Eingereicht werden können Arbeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die dort 2013 und 2014 erstmals veröffentlicht wurden. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Werbe-, Design-, Internet-, und Kommunikationsagenturen als auch Werbungtreibende und Freiberufler. Belohnt werden die Gewinner mit wertvollen Kreativpunkten für das neue digitale Kreativranking, das der BVDW gemeinsam mit den Medienpartnern HORIZONT und werben & verkaufen veröffentlicht. Die Einreichung der Beiträge ist ab sofort bis zum 28. November unter www.deutscherdigitalaward.de möglich.
Die Breite und Tiefe seiner Kategorien ist das herausstechendste Merkmal des Deutschen Digital Award. Mit dem umfangreichsten Kategoriensystem aller digitalen Awards im deutschen Markt deckt der Preis weite Teile der digitalen Wertschöpfungskette ab und stellt damit die wichtigste Auszeichnung der Digitalen Wirtschaft dar. Die zehn Hauptkategorien reichen von Digital Advertising Formats und Digital Advertising Campaigns über Digital Live-Experience, Branded Content, Websites, Digital Commerce, Mobile Apps, bis zu Social Media und Digital Transformation und bilden mit jeweils bis zu sechs Unterkategorien die wichtigsten Bereiche und Entwicklungen der rasant wachsenden Branche ab. Als übergreifende Branchenehrung wird das Digitale Unternehmen des Jahres ausgezeichnet.
Anke Herbener (DigitasLBi), stellvertretende Vorsitzende des Fachkreises Full-Service-Digitalagenturen im BVDW: „Keine vergleichbare Auszeichnung wird der Vielseitigkeit der Digitalbranche in dem Maße gerecht wie der Deutsche Digital Award. In dem großen Themenspektrum dieser Auszeichnung sollen sich alle Marktteilnehmer wiederfinden. Durch das fein gegliederte Kategoriensystem würdigt der Preis digitale Spitzenleistungen und sichert ihnen die verdiente Aufmerksamkeit, die der Bedeutung digitaler Medien und Kanäle und der Digitalen Wirtschaft insgesamt inzwischen zukommt. Ich bin sicher, dass sich der Deutsche Digital Award als eine zentrale Benchmark der Digitalbranche etablieren wird.“
Hohe Wertigkeit des Preises durch ausgefeiltes Bewertungssystem
Um die eingereichten Arbeiten zu würdigen und die Komplexität sowie die vielfältigen Entwicklungen der Branche angemessen abzubilden, liegt dem Deutschen Digital Award ein ausgefeiltes Bewertungssystem zugrunde. Neben spezifischen Anforderungen für die einzelnen Kategorien finden drei übergeordnete Bewertungskriterien in allen Kategorien Anwendung: Der Innovationswert des Beitrages (Ist die Idee neu? Treibt die Arbeit den digitalen Wandel?), die handwerkliche Leistung (Finden die Kernbereiche des digitalen Arbeitens wie Content, Gestaltung, technische Umsetzung Anwendung?) und der Joy of Use (Nutzerzentrierung: Stellt die Arbeit die Bedürfnisse des Nutzers in den Vordergrund und stellt sie einen Mehrwert da?).
Veröffentlichung der Shortlist im Februar 2015 – Preisverleihung im April 2015
Eine hochkarätig besetzte Fachjury von Experten aus werbetreibenden Unternehmen, Agenturen und Medien wird nach Beendigung der Einreichungsfrist die Arbeiten bewerten und prämieren. Dabei werden zunächst in jeder Unterkategorie die besten Beiträge mit Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Die Gold-Gewinner sind dann automatisch für die Auszeichnung „Best Of Deutscher Digital Award“ in der jeweiligen Oberkategorie nominiert. Die Veröffentlicht der Shortlist ist für Februar 2015 geplant. Die Preisverleihung findet Ende April 2015 statt.
Deutscher Digital Award liefert Kreativpunkte für BVDW-Kreativranking
Interessenten bietet der Deutsche Digital Award neben der hochwertigen Auszeichnung und hoher medialer Aufmerksamkeit noch ein weiteres gewichtiges Teilnahmeargument: Wer mit Edelmetall ausgezeichnet wird, sammelt wichtige Kreativpunkte für das Kreativranking, das der BVDW gemeinsam mit den Medienpartnern HORIZONT und werben & verkaufen veröffentlicht, und kann seine Platzierung dort entsprechend verbessern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 600456-0
Telefax: +49 (211) 600456-33
http://www.bvdw.org
Ansprechpartner:
Nadja Elias
Leiterin Public Relations – Pressesprecherin
+49 (211) 600456-25
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
- Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.