Composites in Architecture 6. internationales Symposium

Fachtagung / 1. und 2. Dezember 2014, Halle

Pressemeldung der Firma SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare

In diesem Jahr wird der Themenschwerpunkt Carbonbeton sein.

In allen Tagungen zuvor stellten wir die Compositwerkstoffe neben die gebräuchlichen Materialien – das Bauen mit FVK musste sich stets an den Entwicklungen anderer Werkstoffe messen. So wollen wir auch mit Carbonbeton verfahren. Die beiliegende Programmkonzeption erklärt sich dabei selbst. Der Umgang mit einem neuen Werkstoff und einer damit vielleicht einhergehenden neuen Konstruktionsweise und Entwurfsmethodik benötigt nach unserer Auffassung stets den Rückblick auf das bereits Realisierte. So beginnen wir unsere Tagung mit dem Blick auf Strukturen aus Stahlbeton und FVK, auf herausragende Pionierleistungen mit diesen Werkstoffen. Wir freuen uns mit Ihnen auf ein weitblickendes Programm!

Anmeldung und Programm unter: http://www.skz.de/1167



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de



Dateianlagen:
    • Composites in Architecture 6. internationales Symposium


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.