Ernst-Schneider-Preis 2015 ausgeschrieben

Einsendeschluss des IHK-Wettbewerbes: 22. Januar 2015

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Der Ernst-Schneider-Preis – Journalistenpreis der deutschen Wirtschaft – lädt mit seiner 44. Ausschreibung Autorinnen und Autoren zum Wettbewerb um die besten Wirtschaftsbeiträge ein. Bis zum 22. Januar 2015 können Redaktionen Beiträge einreichen. In den einzelnen Kategorien stehen Preise von insgesamt 52.500 Euro zur Verfügung. Gestiftet von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) zeichnet der Preis in Fernsehen, Hörfunk, Internet und Print jährlich Journalisten aus, deren Beiträge beispielhaft Wissen um wirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge vermitteln. Die Beiträge müssen aus dem Jahr 2014 stammen. Ausschreibungsunterlagen sind im Internet unter „www.ernst-schneider-preis.de“ abrufbar.

Mit dem höchstdotierten Preis im Wirtschaftsjournalismus wollen die IHKs das Wissen um wirtschaftliche Zusammenhänge verbreitern und die Medien ermutigen, neue Schritte bei der Vermittlung von Wirtschaft zu gehen.

Der Preis ist nach dem früheren DIHK-Präsidenten, dem Unternehmer und Kunstmäzen Ernst Schneider benannt. Über die Vergabe entscheiden unabhängige Jurys, zusammengesetzt aus jeweils drei Angehörigen der Medien und zwei Vertretern der Wirtschaft. Die Preisverleihung findet am 20. Oktober 2015 in Hamburg statt. Ausrichter der Verleihung ist die Handelskammer Hamburg, die im kommenden Jahr ihr 350-jähriges Jubiläum begeht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.