30. Deutsche Gründer- und Unternehmertage am 17. und 18. Oktober in Berlin-Tempelhof

Ehrung der Sieger des KfW-Awards 2014 "GründerChampions"

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Am 17. und 18. Oktober 2014 finden im Hangar 2 des ehemaligen Flughafens Tempelhof die 30. Deutschen Gründer- und Unternehmertage statt. Auf der Auftaktveranstaltung am 16. Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie feierten über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und insbesondere junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Deutschland, unter ihnen die Landes- und Bundessieger des diesjährigen GründerChampions-Wettbewerbs der KfW, die Eröffnung.

Die Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke: „Information, kompetente Beratung und Networking – die deGUT gab und gibt Antworten und Lösungen rund um die Existenzgründung. Die deGUT ist ein Erfolgsmodell zur Unterstützung von Gründerinnen und Gründer. Sie hat in den zurückliegenden 30 Jahren die gravierenden politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen in Berlin und Brandenburg begleitet, sich immer wieder neu ausgerichtet und die rasanten Entwicklungen in der vielfältigen Gründungslandschaft aufgegriffen. Die diesjährige Jubiläums-Messe ist Anlass, diesen Erfolg zu würdigen. Denn die deGUT hat sich als bedeutende Existenzgründermesse weit über die Region Berlin-Brandenburgs hinaus einen Namen gemacht. Sie ist ein ausgezeichneter Marktplatz für unternehmerisches Know-how und neue Geschäftsideen.“

Weitere Informationen zur deGUT und zu den Preisträgern des KfW-Awards Gründerchampions unter: www.degut.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.