Windenergie: kostengünstig und Jobmotor

Abschlussbericht / Wind.Energie - Mitteldeutsche Branchentage (14./15.10.2014)

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Windkraft an Land ist die kostengünstige Art, Energie zu erzeugen. Das stellte eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Ecofys fest, die pünktlich zu Beginn der Erfurter Wind.Energie 2014 von der EU veröffentlicht wurde*.

Thüringens Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Staschewski und Jan Hinrich Glahr, Vizepräsident des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE), wiesen im Rahmen der mitteldeutschen Kongressmesse außerdem auf die enormen Potenziale in Bezug auf Wertschöpfung und Beschäftigungseffekte für die Länder und Kommunen hin. In der Windkraftbranche sind bundesweit aktuell 120.000 Menschen beschäftigt.

410 Teilnehmer aus ganz Deutschland besuchten am 14. und 15. Oktober 2014 die dritte Ausgabe der „Wind.Energie – Mitteldeutsche Branchentage“, 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Parallel bestückten 44 Unternehmen aus 13 Bundesländern (2013: 34 aus 12) die begleitende Ausstellung mit neuesten Produkten und Dienstleistungen.

„Windenergie wird die Energiewende maßgeblich prägen. Unsere Veranstaltung rückt die wichtigsten Akteure in den Blickpunkt und geht die Aufgabe an, offene Fragen für Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen umfassend zu klären“, sagt Wieland Kniffka, Geschäftsführer der Messe Erfurt.

Im Mittelpunkt standen am ersten Kongresstag der aktuelle Status der Branche u.a. in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Am Folgetag rückten praktische Fragen, beispielsweise zu Lastenmanagement, Speichern, Netzausbau, Projektfinanzierung, Bürgerbeteiligung und neue Technologien in den Fokus.

Neben Verbänden und Wissenschaftlern berichteten auch führende Windenergie- Firmen wie BOREAS, Vattenfall, Enercon oder Vestas aus der Praxis. Zum ersten Mal engagierte sich die „Fachagentur Windenergie an Land“ mit der Tagung „Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis“ in Erfurt.

Stimmen zur Wind.Energie 2014:

Mario Butz, Enercon GmbH, Vertrieb Magdeburg

„Die Wind.Energie war auch in diesem Jahr eine gelungene Veranstaltung, um der Öffentlichkeit die Themen Windenergie und erneuerbare Energien

Bernhard Weigel, Projektleiter, Boreas Energie GmbH

„Als heimisches Unternehmen sind wir immer wieder gern dabei und werden dies auch zukünftig sein. Ganz wichtig war für uns in diesem Jahr die Absichtserklärung durch den Thüringer Wirtschaftsstaatssekretär, dass auch die nächste Landesregierung dem Thema Windenergie große Aufmerksamkeit widmen wird.“

Bernd Stefan Wolf, Geschäftsführer Wolf-moderne Windkraft

„Mit unserem Nischenprodukt Kleinwindanlage haben wir den Nerv der Zeit getroffen und viele Interessenten an unseren Messestand ziehen können. Wir sind begeistert von der Veranstaltung.“

(*Subsidies and costs of EU energy. An interim report, October 2014;

http://ec.europa.eu/energy/studies/doc/20141013_subsidies_costs_eu_energy.pdf)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.