Fachmesse Retail World präsentiert Innovationen und neueste Lösungen für den Handel der Zukunft

Fachmesse zum Deutschen Handelskongress 2014 präsentiert Ideen für den Handel

Pressemeldung der Firma Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH

Mit einem umfangreichen Ausstellungs- und Vortragsprogramm wartet begleitend zum Deutschen Handelskongress 2014 am 19. und 20. November in Berlin die Fachmesse Retail World auf. Rund 50 führende Top-Unternehmen präsentieren neueste Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Zentrales Thema ist die Auflösung der klassischen Branchengrenzen im Handel. Immer mehr Online-Shops eröffnen stationäre Geschäfte, während Hersteller und Dienstleister zunehmend auch Handelsfunktionen übernehmen. Der zweitägige Deutsche Handelskongress unter dem Motto „Handel neu denken“ und die Messe Retail World werden vom Handelsverband Deutschland (HDE) und Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt ausgerichtet.

An den Ausstellungsständen erwartet die Messebesucher ein breit gefächertes Angebot an Lösungen und neuen Denkanstößen. Im neuartigen Dialogformat „Speakers‘ Corner“ vermitteln Unternehmen Best Practices, Innovationen und Optimierungspotenziale.

Die Top-Themen des ersten Messetages widmen sich dem aktuellen Omni-Channel-Trend. Der Dialogmarketing-Spezialist AZ Direct GmbH lädt zum Kurzvortrag „Customer Journey statt Kanal-Chaos!“. In einem weiteren Beitrag demonstriert die Facebook-Marketing-Agentur Facelift anhand von Praxisbeispielen, wie man das soziale Netzwerk zur Umsatzsteigerung optimal nutzen kann. Über den Status quo und die Aussichten der Beacon-Technologie informiert der Bonus-App-Anbieter ShopNow. Das Thema lautet: „Multichannel-Marketing mit iBeacons“.

Am zweiten Messetag haben Besucher der Retail World die Gelegenheit, zusätzlich auch die sechs hochkarätig besetzten Praxisforen des Deutschen Handelskongresses zu den Themen „Customer Insights“, „Der Handel & seine Partner“, „Handelsmarketing“, „Handelslogistik“, „Globale Märkte“ und „Digital Retail“ zu besuchen. Hier werden exklusive, nationale und internationale Best Practices vermittelt.

Das vollständige Messeprogramm gibt es online unter www.handelskongress.de/…. Das Zwei-Tages-Messeticket kostet 25 Euro.

Deutscher Handelskongress 2014 und Kongressmesse Retail World

19. und 20. November 2014, Maritim Hotel Berlin

Informationen: www.handelskongress.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Eschersheimer Landstr. 50
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2424-4770
Telefax: +49 (69) 2424-4799
http://www.managementforum.com

Ansprechpartner:
Isabelle Fuhrmann
Marketing Managerin
+49 (69) 242447-73

Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH ist einer der führenden Anbieter von Veranstaltungen für den Handel und die Konsumgüterindustrie. Das Motto von Management Forum ist "Excellence in Business Information" und steht für Top-Informationen, exzellentes Fachwissen und Networking-Möglichkeiten für Teilnehmer aus Handel, Industrie und Dienstleistung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern und Partnern garantieren die Events von Management Forum aktuelle Branchennews und Fachinformationen aus erster Hand und gelten als die führenden Events der jeweiligen Branche. Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH veranstaltet ca. 30 Kongresse/Kongressmessen pro Jahr. Handelsverband Deutschland (HDE) Als Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels ist der HDE das legitimierte Sprachrohr der Branche gegenüber der Politik auf Bundes- und EU-Ebene, gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen, den Medien und der Öffentlichkeit. Dabei kann er auf die breite Unterstützung von Landes- und Regionalverbänden sowie Fachverbänden bauen. Die 400.000 Unternehmen im deutschen Einzelhandel setzen im vergangenen Jahr 450 Milliarden Euro um. Die Branche beschäftigt drei Millionen Mitarbeiter und stellt damit in Deutschland jeden zwölften Arbeitsplatz zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.