Die zentrale Rolle des Meisters im Unternehmen

24. Meisterjahrestagung in Köln am 26.-27.01.2015

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Als Meister im Betrieb ist man besonderen Belastungen ausgesetzt. An dieser Schnittstelle entzünden sich häufig Konflikte. Der Meister muss gegensätzliche Interessen ausgleichen. Die Führungsfähigkeit des Meisters ist besonders gefragt, wenn Drucksituationen entstehen. Kenntnisse des Projektmanagements, des Arbeitsrechts und des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind wichtig, damit der Meister die Abläufe im Betrieb verantwortlich steuern kann.

Hier ist die Meisterjahrestagung des Haus der Technik am 26.-27.01.2015 ein verlässliches Forum, das dem Meister praxisnah bei seinen Problemen zur Seite steht und mit den Workshops und seinen Themen eine qualitative, lösungsorientierte Hilfestellung und nützliche Erfahrungsausweitung für seinen Meisteralltag bietet. Diese Fachtagung bietet in zwei Tagen acht Themen aus der Praxis des Meisters :

Meisterhaft Führen im Betrieb

So stärkt der Meister seine Widerstandskraft

Update Arbeitsrecht für Meister- Neue Entwicklungen in der Rechtsprechung

So denkt der Meister an die Kosten

So organisiert der Meister seine Projekte

Sicherheit und Gesundheitsschutz für Meister

So führt der Meister unter Druck

Innerbetrieblicher Transport und jährliche Unterweisung Flurförderzeuge

Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:

http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Ute Jasper
Fachbereich Management
+49 (201) 1803-239



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.