Countdown zur „Langen Nacht der Industrie“ läuft

Pressemeldung der Firma Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Am 06. November 2014 öffnen Industriebetriebe zwischen Worms und Zweibrücken ihre Werkstore für die Bevölkerung. Insgesamt elf Unternehmen bieten exklusive Blicke hinter die Kulissen. Persönliche Gespräche und interessante Einsichten sind garantiert. Die Anmeldung ist nur noch für vier Wochen offen. Die Gruppengröße ist begrenzt.

„In jeweils 100 Minuten erleben die Teilnehmer zwei Industriebetriebe live und können ihre Fragen direkt vor Ort stellen“, freut sich Tobias Göpel, Pressesprecher der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Zum zweiten Mal findet bereits die „Lange Nacht der Industrie“ in der Region statt. Und der bisherige Anmeldestand ist laut Veranstalter sehr positiv. Jetzt sollen auch die letzten freien Plätze belegt werden.

„Es präsentieren sich moderne Betriebe mit einer langen Tradition in der Pfalz und in Worms“, so Göpel weiter. Dabei zu sein lohnt sich aus seiner Sicht sehr. Besonders Schüler und Studenten nutzten im letzten Jahr die Lange Nacht der Industrie, um Fragen zu ihren Berufswünschen zu stellen und mehr über mögliche Arbeitgeber zu erfahren. Offen sind die Touren für alle Interessierten – Anwohner sowie potentielle Arbeitnehmer und Auszubildende.

Interessenten können sich online anmelden und aus bis zu drei Wunschtouren mit jeweils zwei Unternehmen auswählen. Am Abend der Veranstaltung werden dann zwischen 17:00 und 22:30 Uhr nacheinander beide Unternehmen besichtigt. Das Mindestalter ist 14 Jahre, die Teilnahme ist kostenlos.

Anmelden kann man sich online unter https://bitly.com/LNDI-Anmeldung

Teilnehmende Unternehmen

1. Adam Opel AG, Kaiserslautern

2. BorgWarner Turbo Systems GmbH, Kirchheimbolanden

3. Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI), Kaiserslautern

4. Drahtzug Stein Holding GmbH & Co. KG, Altleiningen

5. Evonik Industries AG, Worms

6. Grace Europe Holding GmbH, Worms

7. Karl Otto Braun GmbH & Co. KG, Wolfstein

8. Renolit SE, Worms

9. Renolit SE, Frankenthal

10. Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ludwigshafen

11. Terex Cranes Germany GmbH, Zweibrücken

Träger der Veranstaltung

PfalzMetall

IHK für die Pfalz

Chemieverbände Rheinland-Pfalz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 52056-0
Telefax: +49 (621) 52056-20
http://www.chemie-rp.de

Ansprechpartner:
Tobias Göpel
Verbandskommunikation
+49 (621) 52056-27



Dateianlagen:
    • Fodis Vollstedt LNDI Pfalz Grace
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.