Kino mit Sonnenenergie im Schloss Hegi Winterthur

Am vergangenen Wochenende lud Vela Solaris zum Solarkino im Schloss Hegi in Winterthur ein. Gezeigt wurden zwei Filme, nicht wie üblich mit Strom aus der Steckdose, sondern nur mit Sonnenenergie und dem Kino „Cinéma Solaire“.

Pressemeldung der Firma Vela Solaris AG

Natürlich waren auch die Filme passend gewählt. Am Samstag wurde mit „Promised Land“ das Thema Fracking, ein umstrittenes Verfahren zur Erdgasgewinnung, aufgegriffen. Am Sonntag konnten auch ganz junge Besucher und Familien bei „Mein Name ist Eugen“ einen entspannten Sonntagsfilm erleben.

Die Winterhurer Firma Vela Solaris entwickelt und vertreibt seit 2007 die Simulationssoftware Polysun. Polysun wird zur Planung, Analyse und Berechnung von Installationen im Bereich erneuerbare Energien eingesetzt. „Mit dem Cinéma Solaire wollten wir einen Event durchführen, der gleichzeitig Spass, aber auch auf den Einsatz von erneuerbaren Energien aufmerksam macht. Ich denke, dies ist uns mit dem Cinéma Solaire sehr gut gelungen“, sagt Lars Kunath, Mitarbeiter bei Vela Solaris und Organisator des Solarkinos. „Dank dem ausgeklügelten System des Cinéma Solaire ist unser Event trotz Regenwetter am Sonntag nicht ins Wasser gefallen. Das freut uns und macht Lust auf eine Neuauflage im nächsten Jahr“, meint Kunath.

Das Cinéma Solaire

Die Filme wurden mit dem solarbetriebenen Kino „Cinema Solaire“, welches ausschliesslich mit Solarenergie gespiesen wird, gezeigt. Das solarbetriebene Kino lässt sich in zwei Anhänger verstaut sogar per Fahrrad transportieren. Es wurde von Reto Schmid und Christof Seiler im Frühling 2007 gebaut. Seither tourt es durch die Schweiz und kann auch, wie beim Vela Solaris Event, gemietet werden.

Der Strom für das Solarkino wird aus einer am Tag geladenen Batterie bezogen. Dafür werden zwei Solarmodule eingesetzt. Dank des sonnigen Herbstwetters am Wochenende konnte die Batterie in etwa 4 Stunden geladen werden. Dies genügte für einen Film von 2 Stunden. Von Solarstrom und Kino waren nicht nur die Mitarbeiter von Vela Solaris begeistert, sondern auch die Besucher des diesjährigen Solarkinos im Schloss Hegi „es hat Spass gemacht, in dieser schönen Atmosphäre einen letzten Sommerabend zu geniessen“ meint eine Besucherin am Ende des Events.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vela Solaris AG
Stadthausstrasse 125
8400 Winterthur
Telefon: +41 (55) 22071-00
Telefax: +41 (55) 22071-09
http://www.velasolaris.com

Ansprechpartner:
Corina Cerqui
Marketing & Kommunikation
+41 (55) 22071-55

Die Vela Solaris AG entwickelt und vertreibt weltweit die Planungssoftware Polysun, welche von Ingenieuren und Installateuren für den Entwurf und die Optimierung dezentraler Energiesysteme eingesetzt wird. Dabei deckt Polysun die Bereiche Solarwärme, Photovoltaik und Wärmepumpen/Geothermie ab. Massgeschneiderte Softwareversionen für Grosskunden sowie eine Onlinelösung runden das Produktspektrum ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.