BITZER gewinnt den „Most Innovative Booth“ Award auf der REVAC 2014

Pressemeldung der Firma Messebau Keck GmbH

Das von Messebau Keck entwickelte und weltweit realisierte Messestandkonzept wurde auf der internationalen Ausstellung für Klimatechnik REVAC in Malaysia als bester Messestand mit dem „Most Innovative Booth“ Award ausgezeichnet.

Um den globalen Unternehmenserfolg zu sichern, ist es für BITZER elementar, dass die Wiedererkennbarkeit seiner Marke weltweit gesichert ist. So entwickelte Hans-Jörg Keck, Geschäftsführender Gesellschafter für Konzeption und Design bei Messebau Keck, eine Messearchitektur, die sich nicht nur am Corporate Design des Unternehmens orientiert. Die Besonderheit des Standkonzeptes zeichnet sich durch eine weltweite Skalierbarkeit aus, die völlig unterschiedliche Gegebenheiten berücksichtigt – wie in China, Brasilien, Südafrika oder Malaysia.

Der südpazifische Raum ist durch seine überdurchschnittliche Steigerung der Nachfrage nach HLK-Anlagen (=Heizung, Lüftung, Klimatisierung) für BITZER ein sehr wichtiger Bestandteil seiner Ziele. So engagiert sich das Unternehmen in Malaysia seit fast 20 Jahren vor Ort und hat sich einen hervorragenden Ruf als zuverlässiger Lieferant entwickelt. Ein Highlight für das Team auf der REVAC 2014 war nun die Verleihung des Awards durch General Tan Sri Dato Seri Panglima Mohd Azumi, Co Chairman United Business Media.

Messebau Keck ist verantwortlich für die Messeveranstaltungen von BITZER weltweit und kümmert sich um alle Details von Konzeption, Projektierung bis zur Realisierung. Die hochwertige Produktion der Materialien und der Standbau führte in Malaysia ein bewährter Partner des weltumspannenden OSPI-Netzwerks (= Octanorm Service Partner International) im Rahmen der Komplettbetreuung durch Messebau Keck aus.

Neben den Vorteilen, die sich aus der Zusammenarbeit mit einem Insider mit landesspezifischen Wissen und Erfahrung ergaben, überzeugten die Kosten- und Zeitersparnis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messebau Keck GmbH
Industriestraße 16
71263 Weil der Stadt
Telefon: +49 (7033) 3000-0
Telefax: +49 (7033) 3000-9010
http://www.messebau-keck.de

Ansprechpartner:
Petra Schmidt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7033) 3000-142

Messebau Keck heißt: Beraten. Gestalten. Realisieren. Weltweit mit schwäbischer Gründlichkeit. Mit der strategischen Beratung von Keck nähern wir uns behutsam dem Kern einer Marke, um dann Stück für Stück die konzeptionelle Ausrichtung festzuzurren. Denn jedes einzelne Unternehmensziel zieht eine Fülle von individuellen Konsequenzen und Lösungen nach sich, die sich keinesfalls mit dem "Schema F" beantworten lassen. Dabei vertreten wir einen ganzheitlichen Ansatz, damit Unternehmensziele und ihre Messekommunikation weltweit synchronisiert werden können. Unsere Passion ist es, strategische Zielsetzungen in atemberaubende Architektur zu verwandeln und so den Markenmehrwert eines Unternehmens nachhaltig zu steigern. Rund 120 Mitarbeiter engagieren sich für den perfekten Auftritt von Kunden, deren Namen als Marken meist Weltgeltung haben. Maßgenau nach Briefing und Budget.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.