IIW-Awards 2015: Persönlichkeiten gesucht!

Pressemeldung der Firma DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Jedes Jahr zeichnet das International Institute of Welding (IIW) Personen aus, die sich um die internationale Schweiß- und Fügetechnik besonders verdient gemacht haben oder im IIW außergewöhnlich aktiv waren. 2015 findet die 68. Jahresversammlung des IIW mit der IIW-Konferenz vom 28. Juni bis 3. Juli in Helsinki, Finnland statt. Während der Eröffnungszeremonie der IIW-Jahresversammlung werden die begehrten Preise feierlich übergeben.

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. nimmt ab sofort Nominierungsvorschläge für die verschiedenen Auszeichnungen entgegen. Reichen Sie jetzt Ihre Bewerbungen für verdiente Persönlichkeiten bis zum 21 .November 2014 beim DVS schriftlich ein.

Für folgende IIW-Awards nimmt der DVS Nominierungsvorschläge entgegen:

1. Fellow of IIW

2014 wurde der Fellow of IIW (FIIW) zum ersten Mal vergeben. Er ist eine Auszeichnung für IIW-Mitglieder, die herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Schweißforschung und -technik sowie für die Förderung und den Erhalt der Branche leisten.

2. Regional Activities Award

Mit dem Regional Activities Award werden Personen ausgezeichnet, die durch die optimale Verwendung und Innovation von Schweiß- und Fügetechnologien dazu beigetragen haben, die globale Lebensqualität in ihrer Region oder international zu verbessern. Dieser Beitrag kann durch besonderes Engagement im IIW, durch einen IIW-Mitgliedsverband oder außerhalb des IIW erreicht worden sein.

3. Halil Kaya Gedik Award

Der Halil Kaya Gedik Award wird jährlich an einen Wissenschaftler oder Ingenieure vergeben, der in einer von drei Kategorien herausragende Leistungen für die schweißtechnische Wissenschaft und Technologie erbracht hat.

4. Henry Granjon Prize

Das Ziel des Henry Granjon Prize ist es, das Interesse von jungen Menschen für das Schweißen und die verwandten Verfahren zu wecken. Master- und Doktorarbeiten oder vergleichbare Projekte der Industrieforschung von Nachwuchswissenschaftlern werden mit diesem Preis in vier Kategorien ausgezeichnet.

5. Yoshiaki Arata Award

Jedes Jahr wird dieser Award an eine Persönlichkeit verliehen, deren Grundlagenforschung und Erkenntnisse maßgeblich zur Weiterentwicklung des Schweißen und der verwandten Verfahren beigetragen haben.

6. Evgeny Paton Prize

Mit dem Evgeny Paton Prize werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich zeit ihres Lebens in besonderem Maße für die Fügetechnik eingesetzt haben und so einen signifikanten Beitrag zur Forschung und Entwicklung fügetechnischer Technologien, Werkstoffe oder Anlagen geleistet haben.

7. Heinz Sossenheimer Award

Alle zwei Jahre wird dieser Software-Innovations-Preis verliehen. Er würdigt Beiträge zur Modellier- und Simulationssoftware in einem fügetechnischen Bereich (Löten, Thermisches Spritzen, Thermisches Schneiden, etc.), die zur Verbesserung der Arbeitsqualität und -sicherheit beitragen.

8. Thomas Medal

Die Medaille wird einer Person überreicht, die sich maßgeblich für die Belange des IIW oder der ISO (International Organization for Standardization) engagiert hat und internationale Normungsvorhaben initiiert oder wesentlich mitgestaltet hat.

Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Preisen finden Sie auch auf der Internetseite des IIW unter www.iiwelding.org (Menüpunkt: The IIW – Recognition of People)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Aachener Straße 172
40223 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 1591-0
Telefax: +49 (211) 15911-50
http://www.die-verbindungs-spezialisten.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.