Staatssekretär Beckmeyer besucht die InnoTrans 2014

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute die InnoTrans 2014 besucht. Zu der Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik in Berlin werden in dieser Woche mehr als 120.000 Fachbesucher sowie mehr als 2.500 Aussteller aus dem In- und Ausland erwartet.

„Die in Deutschland ansässigen Unternehmen der Bahnindustrie entwickeln innovative Technik auf weltweit führendem Niveau. Damit sichern sie hochtechnologisches Know-how am Wirtschaftsstandort Deutschland. Sie setzen dabei insbesondere auf klimaschonende und energiesparende Technologien“, betonte Staatssekretär Beckmeyer bei seinem Messerundgang.

Die Bahnindustrie gehört mit ihrer Fähigkeit, komplexe Systeme zu fertigen, und ihrer Innovationskraft zu den Kernbranchen am Wirtschaftsstandort Deutschland.

Entscheidend für den Erfolg der deutschen Bahnindustrie sei das Miteinander von großen, international tätigen Systemhäusern und mittelständischen Zulieferunternehmen. „Gemeinsam sorgen sie für den hervorragenden Ruf der Marke ‚Made in Germany'“, sagte Staatssekretär Beckmeyer. Etwa die Hälfte ihres Umsatzes erwirtschaftet die deutsche Bahnindustrie inzwischen mit ihrem Exportgeschäft. Im Jahr 2013 konnte die Branche mit 14,9 Milliarden Euro einen Auftragsrekord verzeichnen; gegenüber dem Vorjahr ist das ein deutlicher Zuwachs von mehr als 40 %.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt die Bahnindustrie im Rahmen des 3. Verkehrsforschungsprogramms. Gefördert werden z. B. Projekte, mit denen die Effizienz im Fahrzeugantrieb gesteigert und so die CO2-Emissionen gesenkt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.