Mit Employer Branding Mitarbeiter binden

Arbeitskreis "IHK-Fachkräftesicherung und Personalmanagement" traf sich bei hl-studios in Erlangen

Pressemeldung der Firma hl-studios GmbH - Agentur für Industriekommunikation

Rund 100.000 Fach- und Führungskräfte werden in den nächsten Jahren in der Europäischen Metropolregion Nürnberg fehlen. Der neu gebildete Arbeitskreis „IHK-Fachkräftesicherung und Personalmanagement“ will dem begegnen. Nach ihrer Auftaktveranstaltung trafen sich nun Marketingspezialisten und Personalfachleute beim Gastgeber hl-studios in Erlangen-Tennenlohe. Das Thema: Emloyer Branding -Arbeitgebermarkenbildung. Die Kernfrage: Wie können Unternehmen sich als Arbeitgebermarke etablieren und für Fachkräfte attraktiver machen?

Ziel des Arbeitskreises „IHK-Fachkräftesicherung und Personalmanagement“ ist es, gemeinsam mit Mittelständlern und Dienstleistern Strategien zu entwickeln, die dem Fachkräftemangel entgegenwirken. „Wir sind alle, direkt oder indirekt, davon betroffen“, sagt Roland Smutny, Projektleiter der IHK Nürnberg. „Deshalb wollen wir vorhandene Initiativen ausbauen, mit Fachvorträgen informieren und uns in Zukunft gegenseitig besser unterstützen.“

Infos: http://www.allianz-pro-fachkraefte.de/…

„Emloyer Branding soll die Effizienz bei der Personalrekrutierung und die Qualität der Bewerber erhöhen“, erklärt Hans-Jürgen Krieg, Sprecher der Arbeitsgruppe „Emloyer Branding“ und Pressesprecher der hl-studios, einer Agentur für Industriekommunikation in Erlangen. „Auch für uns ist das ein wichtiges Thema. Wir suchen händeringend qualifiziertes Personal und wollen uns als attraktiven Arbeitgeber positionieren.“

Auch Dienstleister auf der Suche nach Fachkräften

Neben der IHK Nürnberg für Mittelfranken ist die Agentur aus Tennenlohe einer der Treiber zu den Themen „Fachkräftesicherung und Employer Branding“. Die Agentur, die sich auf Markt- und Innovationsführer spezialisiert hat, wächst kontinuierlich und kletterte in diesem Jahr im Agenturranking der Werbeagenturen in Franken auf Platz 4.

Darum ist hl-studios ständig auf der Suche nach neuen Fachkräften. „Mindestens zehn Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen suchen wir aktuell“, sagt Alfons Loos, zusammen mit Jürgen Hinterleithner Gründer und Geschäftsführer von hl-studios. „Und wir hätten sie lieber heute als morgen“, ergänzt Hans-Jürgen Krieg, „Bis Jahresende könnte hl-studios damit auf 90 Mitarbeiter wachsen. Arbeit gibt’s genug!“

Aktuelle Jobs bei hl-studios: www.hl-studios.de/#jobs



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
hl-studios GmbH - Agentur für Industriekommunikation
Reutleser Weg 6
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 7578-0
Telefax: +49 (9131) 7578-75
http://www.hl-studios.de

Ansprechpartner:
Hans-Jürgen Krieg
Leitung Unternehmensentwicklung / PR
+49 (9131) 7578-0

hl-studios ist eine inhabergeführte Agentur für Industriekommunikation. Über 70 Mitarbeiter engagieren sich seit zwanzig Jahren in Erlangen und Berlin für Markt- und Innovationsführer im deutschsprachigen Raum. Das Portfolio reicht von Strategie und Konzeption über 3D/CGI-Animationen, Print, Film, Fotodesign, Public Relations, Interactive online und offline, Apps, Touch-Applikationen, Messen und Events bis hin zur Markenführung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.