Vorhang auf für die erste Weltmeisterschaft der Staplerfahrer!

Pressemeldung der Firma Linde Material Handling GmbH

– Jubiläum: 10. StaplerCup vom 18. bis 20. September 2014 in Aschaffenburg auf dem Schlossplatz

– Teams aus 18 Nationen treten an zur World Championship Team und kämpfen um den ersten Weltmeistertitel für Einzelfahrer

– Stargäste zum StaplerCup-Jubiläum: Welttorhüter Oliver Kahn, Boxchampion Henry Maske und Österreichs Pop- und Rock-Queen Christina Stürmer

Bereits zum zehnten Mal heißt es beim StaplerCup in Aschaffenburg: Wer sind die Besten im Staplerfahren? In jeweils drei Disziplinen wurde in den vergangenen Jahren um die Wette manövriert und gestapelt: Bei der Firmen-Team-Meisterschaft, der internationalen Team-Meister-schaft sowie der Deutschen Meisterschaft demonstrierten die teilnehmenden Gabelstaplerfahrer atemberaubendes Können und millimetergenaue Geschicklichkeit auf Gabel- und Schubmaststaplern unterschiedlichster Größe und Motorisierung.

Bereits zum zehnten Mal heißt es beim StaplerCup in Aschaffenburg: Wer sind die Besten im Staplerfahren? In jeweils drei Disziplinen wurde in den vergangenen Jahren um die Wette manövriert und gestapelt: Bei der Firmen-Team-Meisterschaft, der internationalen Team-Meister-schaft sowie der Deutschen Meisterschaft demonstrierten die teilnehmenden Gabelstaplerfahrer atemberaubendes Können und millimetergenaue Geschicklichkeit auf Gabel- und Schubmaststaplern unterschiedlichster Größe und Motorisierung.

Im Jahr des zehnten Jubiläums steht nun eine Premiere an: Zum ersten Mal in der Geschichte des Gabelstaplers konkurrierten Staplerfahrer auf der ganze Welt um die Qualifikation für die erste „ForkliftCup World Championship“ für Teams und Einzelfahrer. Die besten Profis aus 18 Nationen dürfen die Reise antreten und treffen in Aschaffenburg zum Wettkampf um die ersten Weltmeistertitel des StaplerCups aufeinander.

Auch die besten Staplerfahrer Deutschlands kämpften in den vergangenen Monaten bei 25 Regionalmeisterschaften um die Tickets nach Aschaffenburg. Über 2.000 Fahrer begeisterten knapp 18.000 Fans und Zuschauer in allen Teilen des Landes. Die 63 Fähigsten unter ihnen greifen am Samstagvormittag zunächst nach dem Titel bester Staplerfahrer Deutschlands – nicht zuletzt, um sich dabei auch für die anschließend ausgetragene Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Beim StaplerCup geht es darum, mit einem Gabel- oder Schubmaststapler möglichst präzise und in kürzester Zeit Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen, die dem Arbeitsalltag eines Gabelstaplerfahrers nachempfunden sind. Dazu gehört millimetergenaues Stapeln von Kisten oder behutsames Transportieren von Behältnissen mit Flüssigkeiten ebenso wie wendiges Manövrieren auf engstem Raum. An den Wettbewerben, bei denen zudem die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zur Vermeidung von Arbeitsunfällen eine wichtige Rolle spielt, dürfen nur Fahrer mit Flurförderzeugschein, dem Führerschein für Staplerfahrer, teilnehmen.

Weltmeisterlich wird auch das Rahmenprogramm anlässlich der großen Premiere. Die Veranstalter erwarten Stargäste wie Welttorhüter Oliver Kahn, den mehrfachen Boxchampion of the World Henry Maske oder die Fechtweltmeister Benedikt Wagner und Richard Hübers. Jedes Jahr lockt der StaplerCup rund 15.000 Besucher in die Aschaffenburger Innenstadt; hier präsentieren sich von Donnerstag bis Samstag Partnerunternehmen sowie Unternehmen aus der Region mit Infotainment-Angeboten, Mitmach-Aktionen und Gewinnspielen. Am Donnerstag- und am Samstagabend wird die StaplerCup-Arena zur Open-Air-Bühne: Eines der Highlights der Veranstaltung wird das Abschlusskonzert nach der Siegerehrung des deutschen Meisters und des ersten Weltmeisters im Staplerfahren. Österreichs Popstar und ECHO-Gewinnerin Christina Stürmer schließt gegen 21.30 Uhr mit einem Gratis-Open-Air-Konzert den ersten Forklift WorldCup 2014 würdig ab.

Über den StaplerCup

Der StaplerCup wurde 2005 erstmalig als reine deutsche Meisterschaft ausgetragen – rund 16.000 Fahrer sind seither bei dem Wettbewerb gestartet, bei dem es um Präzision, Schnelligkeit und Übersicht auf dem Gabelstapler geht. 2007 wurde die Veranstaltung um den internationalen Team-Wettbewerb „International Championship“ erweitert; seit 2008 wird auch in der Disziplin „Firmen-Team-Meister“ ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Wichtigstes Anliegen des Veranstalters Linde Material Handling ist die Vermittlung von Sicherheitsvorschriften, um zur Vermeidung von Arbeitsunfällen beizutragen. Jährlich begeistert die dreitägige Veranstaltung auf dem Aschaffenburger Schlossplatz, die von einem bunten Familienprogramm begleitet wird, an die 15.000 Zuschauer. Der neu ausgeschriebene Weltmeistertitel wird an wechselnden Austragungsorten im Dreijahresrhythmus vergeben.

Der StaplerCup wurde bereits mit zahlreichen Preisen der Kommunikations- und Wirtschaftsbranche, unter anderem dem PR-Award in Gold, dem Internationalen Deutschen PR- Preis und dem internationalen Titel „Bester europäischer Sportevent“ vom EuBEA ausgezeichnet. 2013 erhielt der StaplerCup Gold und die höchste Auszeichnung „Best of Show“ bei den renommierten amerikanischen GALAXY Awards.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Linde Material Handling GmbH
Carl-von-Linde-Platz
63743 Aschaffenburg
Telefon: +49 (6021) 99-0
Telefax: +49 (6021) 99-1570
http://www.linde-mh.de

Ansprechpartner:
Emil Schneider
Marketing Deutschland, Linde Material Handling
+49 (6021) 99-1519

Annette von Wrisberg
bbdo-live
+49 (228) 91530-487

Erwin Völker
EDV
+49 6021991483



Dateianlagen:
Linde Material Handling mit Hauptsitz in Aschaffenburg zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten und ist gleichzeitig einer der bedeutendsten Produzenten von Hydrostatik-Antrieben die hauptsächlich in Bau-, Land- und Forstmaschinen sowie in Linde-Staplern zum Einsatz kommen. Die produzierenden Einheiten der Linde MH-Gruppe weltweit sind der Geschäftsbereich Material Handling in Aschaffenburg, Aschaffenburg-Nilkheim, Weilbach und Kahl/Main, Fenwick-Linde in Cenon-sur-Vienne (Frankreich), Merthyr Tydfil (Großbritannien) sowie Linde in Xiamen (China). US-spezifische Flurförderzeuge werden bei der Linde Lift Truck Corporation in Summerville/South Carolina (USA) gefertigt. Mitglieder der Geschäftsführung sind Heinz Baumgarten, Christophe Lautray, Theodor Maurer (Vorsitzender) und Dr. Matthias Schmitz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.