Die IDS GmbH lädt ein zum Thementag „IT-Sicherheit für Fernwirksysteme“

Kostenlose Informationsveranstaltung rund um IT-Sicherheit bei Energieversorgern

Pressemeldung der Firma IDS-Gruppe Holding GmbH

Die IDS GmbH, der Spezialist für Netzleit-, Fernwirk- und Automatisierungstechnik, Stationsleit- und Schutztechnik sowie für Netzmanagement, veranstaltet bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die IDS-Thementage. Bei den Terminen in Ettlingen (14. Okobter), Dortmund (15. Oktober) und Berlin (16. Oktober) rückt die IDS diesmal das Thema IT-Sicherheit für Fernwirksysteme in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltung.

Was sind die Konsequenzen aus den einschlägigen Gesetzen und Regelwerken der Bundesnetzagentur und wie begegnen Sie diesen? Mit diesen Fragen startet die IDS GmbH nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des Unternehmens ihren Impulsvortrag zum Thema IT-Sicherheit.

Im Anschluss daran erfahren die Teilnehmer mehr über die IDS-Fernwirk- und Automatisierungstechnik ACOS 7 Serie und erhalten praktische Anwendungen anhand einer Livedemo mit dem Schwerpunkt der Informationssicherheit.

Ein weiteres Thema, das die IDS gemeinsam mit den Teilnehmern diskutieren möchte, sind die Anforderungen, um eine IT-sichere Kommunikation der Fernwirkkomponenten zu gewährleisten. Während der gemeinsamen Mittagspause gibt es viel Technik zum Anfassen und Gelegenheit, sich beim Stehimbiss mit den Experten der IDS auszutauschen.

Hier nochmals alle Termine und Veranstaltungsorte der Thementage im Überblick:

Am Dienstag, den 14. Oktober ab 10 Uhr im Hotel Erbprinz in Ettlingen

Am Mittwoch, den 15. Oktober ab 10 Uhr im Radisson Blu Hotel in Dortmund

Am Donnerstag, den 16. Oktober ab 10 Uhr im Leonardo Royal Hotel in Berlin

Weitere Informationen zur Veranstaltung und dem Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.ids.de.

Über die IDS GmbH

Die IDS GmbH in Ettlingen ist Spezialist für Netzleittechnik, Fernwirk- und Automatisierungstechnik, Stationsleit- und Schutztechnik sowie für Netzmanagement. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen für die Energieversorgung aus einer Hand und entwickeln offene, anwenderorientierte Lösungen auf Basis von Marktstandards (Microsoft Betriebssysteme, Übertragungsprotokolle der Normreihe IEC 60870, IEC 61850). Damit gewährleisten wir eine schnelle Umsetzung der Projekte auf Basis der aktuellsten Marktanforderungen und eine reibungslose IT-Integration.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS-Gruppe Holding GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 218-0
Telefax: +49 (7243) 218-100
http://www.ids-gruppe.de/

Ansprechpartner:
Eva-Maria Erler
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (7243) 218-202



Dateianlagen:
    • IDS-Thementag
Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 650 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2013 einen Konzernumsatz von knapp 100 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.