COMPOSITE EUROPE und naro.tech 2014: Messe Erfurt und Reed Exhibition Deutschland kooperieren

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Am 16. und 17. September 2014 findet im Congress Center der Messe Erfurt das 10. Internationales Symposium für Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen „naro.tech“ statt. 200 Experten aus 17 Ländern tauschen sich konkret über die neuesten Entwicklungen auf den Gebieten des werkstofflichen Einsatzes nachwachsender Rohstoffe, wie etwa der Naturfaser- und Holzfaserverbundwerkstoffe sowie der Biopolymere und Holzwerkstoffe aus.

Vom 7. bis 9. Oktober widmet sich die COMPOSITES EUROPE – Europäische Fachmesse und Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen in Düsseldorf ebenfalls dem Potenzial der biologischen Verbundwerkstoffe. Zahlreiche auf Bio-Verbundwerkstoffe spezialisierte Aussteller zeigen auf der COMPOSITES EUROPE ihre Produktlösungen.

Angesichts der thematischen Überschneidung haben die Messe Erfurt und COMPOSITE-Veranstalter Reed Exhibition Deutschland eine Kooperation vereinbart. Inhalt ist die gegenseitige Bewerbung von Veranstaltungen. Reed nutzt die Erfurter naro.tech, um auf die COMPOSITE aufmerksam zu machen. Die Messe Erfurt wiederum wirbt in Düsseldorf für ihre Technologie-Events Rapid.Tech und FabCon 3.D.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.