Umsatzsteuerliche Gestaltungen

Seminar des Behörden Spiegel am 07.10.2014, in Stuttgart

Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH

Zuflüsse für öffentlich-rechtliche Körperschaften aus umsatzsteuerlichen Gestaltungen

07. Oktober 2014, Stuttgart

Öffentlich-rechtliche Körperschaften, insbesondere Gemeinden, haben, gerade auch nach der Rechtsentwicklung der letzten Jahre, erhebliche Gestaltungsmöglichkeiten mit umsatzsteuerlicher Auswirkung. Gerade angesichts der Finanznot zahlreicher kommunaler Körperschaften können Umsatzsteuererstattungen eine willkommene Finanzspritze in erheblicher Höhe darstellen oder auch Investitionen immens verbilligen.

Andererseits bestehen auch zahlreiche Möglichkeiten, Umsätze steuerfrei zu gestalten. Gemeinsames Merkmal ist immer, dass es zu umsatzsteuerlichen Zuflüssen oder auch zur Vermeidung von Abflüssen für Umsatzsteuerzahlungen kommt.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern konkret anwendbares Wissen über Gestaltungsmöglichkeiten zu geben und anhand von gemeinsam zu lösenden Beispielen wichtige Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln. Hierbei sollen die Teilnehmer auch die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, insbesondere die entsprechend gesetzlichen Regelungen, die Richtlinienregelungen und ausgewählte Rechtsprechung kennenlernen.

Themenüberblick, 09:30-17:30 Uhr:

I. Grundlagen der Umsatzbesteuerung für öffentlich-rechtliche Körperschaften

• BgA

• Körperschaftseigene Gesellschaften

• Joint Ventures / Public Private und Public Public Partnership

• Sonstiges

II. BgA-Gestaltungen aufgrund neuester Rechtsprechung sowie diesbezügliche Besonderheiten aus der Abgabenordnung

• Bisherige Abgrenzungskriterien für Betriebe gewerblicher Art

• Neue Rechtsprechung des EuGH

• Bedeutung für die Praxis

• Kurzworkshop: Lösung ausgewählter Beispielsfälle unter Günstigkeitsgesichtspunkten

III. Gemeinnützigkeitsgestaltungen und Umsatzsteuerbefreiungen

• Gemeinnützige Gesellschaften und umsatzsteuerliche Auswirkungen

• Vorstellung relevanter Umsatzsteuerbefreiungsregelungen und Konsequenzen

• Kurzworkshop: Lösung ausgewählter Beispielsfälle unter Günstigkeitsgesichtspunkten

IV. Besondere Gestaltung im Bereich von Bauinvestitionen

• Grundsatz: Umsatzsteuerbefreiung für Immobilieninvestitionen, § 4 Nr. 12 UStG

• Optionsmöglichkeit nach § 9 Abs. 2 UStG

• Darstellung von erweiternden Optionsmöglichkeiten

• Darstellung besonderer Gestaltungen bei Beteiligung Privater, insbesondere für Sanierung bestimmter öffentlicher Gebäude

• Kurzworkshop: Lösung ausgewählter Beispielsfälle unter Günstigkeitsgesichtspunkten

V. Umsatzsteuerliche Gestaltungen mit eigenen privatrechtlichen Gesellschaften

• Grundlagen

• Darstellung der Vor- und Nachteile der Verlagerung bestimmter Aufgaben in privatrechtliche Gesellschaften

• Zusatzgesichtspunkte wie Personal- und Leistungsbeistellung, Personalgestellung

• Kurzworkshop: Lösung ausgewählter Beispielsfälle unter Günstigkeitsgesichtspunkten

VI. Kurze Darstellung des Umsatzsteuerprüf- und Gestaltungssystem “KommUSt”

VII. Zusätzliche Teilnehmerfragen

Referent:

Karl-Heinz Gimmler, Fachanwalt für Steuerrecht, geschäftsführender Gesellschafter der Gimmler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, spezialisiert auf Umsatzsteuerrecht.

Der Referent hat im Rahmen der großen Kooperations- und Outsourcingvorhaben bei der Deutschen Bundeswehr (z.B. BwFuhrpark Service GmbH) zahlreiche umsatzsteuerliche Gestaltungen konzipiert und gegenüber der Finanzverwaltung, zum Teil erstmalig in Deutschland, durchgesetzt. Dies führte zu einer Änderung der Umsatzsteuerrichtlinien. Er hat für mehrere Gemeinden bereits die im Seminar dargestellten Zuflussmöglichkeiten realisiert.

Ort:

Das Seminar findet in einem zentralgelegenen Tagungshotel in Stuttgart statt.

Gebühr:

450,- Euro zzgl. MwSt.

http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de

Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung. Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information. Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.