Retter 2014 – Einsatzorganisationen zeigen ihr Können

Pressemeldung der Firma Messe Wels GmbH

Österreichs größte Fachmesse für Einsatzorganisationen bietet von Donnerstag 25. bis Samstag 27. September in Wels den perfekten Marktüberblick. Blaulichtorganisationen präsentieren sich mit ihren Teams. Die Feuerwehr stellt sich in einer eigenen Halle vor und bietet Vorführungen sowie fachliche Informationen rund um das Feuerwehrwesen. Der Messebereich der Rettungsorganisationen wurde erweitert und auch zahlreiche weitere Einsatzorganisationen sind auf der Retter 2014 vertreten.

Halle der Feuerwehren – informativ und spannend

Organisiert von der FF Wels werden hier einzigartige Vorführungen, interessante Ausstellungen sowie Schwerpunkt-Präsentationen zu aktuellen Feuerwehrthemen geboten. Highlight ist die umfangreiche Ausstellung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten sowie der Showact „Erstbrandbekämpfung PKW“. Auch Oldtimer-Tanklöschfahrzeuge sind zu bestaunen. Infostände befassen sich mit nachhaltiger Ausbildung, Gefahren und Risikomanagement, gefährlichen Stoffen sowie Tunnelausbildung und -einsatz. Die Feuerwehrjugend präsentiert unter dem Motto „Spiel, Sport und Spaß“ die Stationen des „finnischen Rescuecups“. Auch der bayrische Feuerwehrverband ist vor Ort.

Top-Vorträge von österreichischen Feuerwehrmagazinen

Treffpunkt für alle Messebesucher ist die Messebühne in Halle 6. Dort finden laufend Vorträge und Impulsreferate zu aktuellen Themen statt. Praxisorientierte Produktvorführungen und interessante Podiumsdiskussionen gehen hier über die Bühne. Das offizielle ÖBFV-Magazin „Die Österreichische Feuerwehr“ präsentiert den Feuerwehr-Talk: „Die Feuerwehr ist Katastrophenschützer Nr. 1“ und spricht mit Experten von Behörden und Einsatzorganisationen über den Katastrophenschutz in Österreich. In Kooperation mit dem Fachmagazin „FEUERwehrOBJEKTIV“ erfolgen Kurzvorträge zu den Themen Gefahr CO, Persönliche Schutzausrüstung uvm. Bei den BLAULICHT-Newsflashes erwartet die Besucher brandneue Nachrichten aus dem Feuerwehrwesen – moderiert vom Magazin BLAULICHT. Darüber hinaus finden in Zusammenarbeit mit dem Brandschutzforum Austria weitere Fachvorträge statt.

Rettungstechnik & Sanitätsdienst

Für Mitarbeiter im Sanitätsdienst wurde der Ausstellungsbereich ausgebaut. Anbieter von Rettungsfahrzeugen führen ihre neuesten Ausstattungsmodelle vor und eine Reihe von Austellern zeigen ein breites Angebot von notfallmedizinscher Ausrüstung bis hin zu Erste Hilfe sowie Accessoires. Das Rote Kreuz und der Samariterbund präsentieren ihre aktuellste Ausstattung und allgemeine Themen zum Rettungsdienst. Sonderfahrzeuge, Katastrophenhilfsdienstgerätschaften sowie historische RK-Gruppen werden vorgestellt.

Polizeiarbeit hautnah erleben

Einblicke in das tägliche Aufgabengebiet der Polizei geben Alpin- und Flugpolizei sowie die Landesverkehrsabteilung OÖ. Präsentiert werden Kontrollfahrzeuge für Schwerverkehr- und Gefahrenguttransport sowie Ausrüstungsgegenstände der Exekutivbeamten. Das neue Funksystem „Digitalfunk BOS-Austria“ und die Smartphone-App „TOPOS – Sicher in Wels“ wird vorgestellt.

Einsatzorganisationen für besondere Aufgaben

Neben den Hauptorganisationen sind bei der Retter in Wels auch zahlreiche Spezialteams vertreten. Die Hunde der Österreichischen Rettungshundebrigade zeigen in spektakulären Vorführungen ihr Können. Über die Bergung und Rettung in unwegsamem Gelände informiert die Bergrettung. Erstmals wird heuer demonstriert, was „Mantrailing“ (individuelle Personensuche mit einem speziell ausgebildeten Suchhund) bedeutet. Einen Einblick in die Arbeit der Fließ/Wasserrettung erhalten Besucher am Samstag bei einer spannenden Bergung aus der Traun. Auch die Höhlenrettung sowie das Kuratorium für Sicherheit in Pferdesport & Tierhaltung präsentieren sich mit interessanten Vorträgen.

Retter 2014 – Messe für Sicherheit und Einsatzorganisationen

25. – 27. September 2014

Öffnungszeiten: täglich von 9.00 – 18.00 Uhr

www.rettermesse.at



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Wels GmbH
Messeplatz 1
4600 Wels
Telefon: +43 (7242) 9392-0
Telefax: +43 (7242) 939266451
http://www.welser-messe.at

Ansprechpartner:
Barbara Gahleitner
Werbung und PR
+43 (7242) 9392-6612



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.