Marina Biersack und Elise Bonacina von Havas Media gewinnen die Challenge 2014 / Fachpublikum kürt Siegerteam per Live-Voting / Gewinner fahren zum "Digital Reboot"-Workshop nach Hamburg
Marina Biersack und Elise Bonacina von Havas Media sind die Preisträger des BVDW Challenge Award 2014. Im Finale auf der großen Kongressbühne der dmexco setzten sich die Young Professionals mit ihrer Bodywear-Idee gegen die Konkurrenten Davina Czarkowski und Pascal Mansmann (ebenfalls Havas Media) durch. Erstmalig haben die Zuschauer der Challenge das Gewinnerteam per Live-Voting bestimmt. Ausgelobt und verliehen wurde der Preis von den BVDW-Fachkreisen Full-Service-Digitalagenturen und Online-Mediaagenturen (FOMA).
Spannung in der Congress Hall: Mit zwei hochkarätigen Ideen zum „Next Big Thing“ im Bereich Digitalisierung ging der Challenge Award 2014 in die von Comedian und Schauspieler Daniele Rizzo moderierte, kurzweilige Finalrunde, in der der Beitrag mit dem Titel „2nd Skin Bodywear“ die rund 700 anwesenden Fachbesucher überzeugt hat. 2nd Skin Bodywear ist atmungsaktive, anpassungsfähige Kleidung, die sich jederzeit an die aktuelle Situation anpassen lässt. So können Nutzer etwa per Smartphone ihr sportliches Outfit in ein businesstaugliches transformieren, um stets angemessen gekleidet zu sein.
Das von Ulrich Kramer, BVDW-Vizepräsident und Sprecher des Fachkreises Online-Mediaagenturen (FOMA) im BVDW, und Anke Herbener, Vorsitzende des Fachkreises Full-Service-Agenturen im BVDW, ausgezeichnete Gewinnerteam kann sich neben der Challenge-Award-Preistrophäe über die Teilnahme am zweitägigen Workshop „Digital Reboot“ an der Miami Ad School Europe in Hamburg freuen.
Über den BVDW Challenge Award 2014
Der Challenge Award ist der erste offen ausgeschriebene Preis für Nachwuchstalente der Digitalen Wirtschaft, den der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) durch den Fachkreis Agenturen und den Fachkreis Online-Mediaagenturen (FOMA) verleiht. Teilnehmen können alle Junioren, Auszubildende oder auch Studenten aus Werbe-, Media- und Digitalagenturen, die nicht älter als 30 Jahre sind und über maximal zwei Jahre Berufserfahrung verfügen. Die Teilnahme ist allein oder im Zweierteam möglich. Einreichung und Präsentation der Ideen erfolgte auch in diesem Jahr im „Pecha Kucha“-Format: 20 Powerpoint-Charts für die Präsentation, wobei jede Folie automatisch nach 20 Sekunden weitergeschaltet werden musste.
dmexco – eine Marke des BVDW
Am 10. und 11. September 2014 lädt der BVDW zum sechsten Mal gemeinsam mit der Koelnmesse zu zwei innovativen Messe- und Konferenztagen auf die dmexco ein.
Als Inhaber der Marke dmexco und – unter besonderer Mitwirkung des Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW – ideeller und fachlicher Träger präsentiert sich der BVDW mit zahlreichen Angeboten und Aktivitäten rund um das zentrale Branchen-Highlight der Digitalen Wirtschaft. So läutet der Verband die Kongressmesse am Vortag mit den offiziellen Pre-Events „Online Ad Summit“ und „BVDW Start-up Forum“ ein. Auf der Messe selbst stellt der BVDW auf seinem Stand im Messeboulevard u.a. neue Publikationen und Studien vor. Neben den „BVDW Guided Tours“ veranstaltet der Verband 16 BVDW-Seminars, in denen rund 80 Branchenexperten Einblick in die Zukunft der Digitalwirtschaft bieten. In Halle 8 befindet sich zudem die „BVDW Digital Lounge“, der Gemeinschaftsstand für BVDW-Mitglieder.
Fachbesucher melden sich hier kostenfrei für die dmexco 2014 an:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 600456-0
Telefax: +49 (211) 600456-33
http://www.bvdw.org
Ansprechpartner:
Nadja Elias
Leiterin Public Relations – Pressesprecherin
+49 (211) 600456-25
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
- Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.