LieberLieber Software: Erfahrungsaustausch in München

Das 2. deutschsprachige Enterprise Architect User Group Treffen findet am 7. Oktober 2014 bei Airbus Group in Ottobrunn bei München statt

Pressemeldung der Firma LieberLieber Software GmbH

Die wachsende Komplexität von Software und technischen Systemen verschafft der modellbasierten Entwicklung einen stetigen Aufschwung. Modelle erleichtern nämlich die Kommunikation der vielen Beteiligten und beschleunigen so den Entwicklungsprozess. Enterprise Architect von Sparx Systems hat sich als UML-Modellierungs-Plattform in diesem Umfeld eine führende Position erworben: „Wir laden unsere wachsende Community am 7. Oktober 2014 zum zweiten deutschsprachigen Enterprise Architect User Group Treffen nach München ein und freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch“, betont Hans Bartmann, Geschäftsführer von SparxSystems Central Europe.

Dank der freundlichen Unterstützung von Airbus Group, ebenfalls Anwender der UML-Modellierungs-Plattform, findet das diesjährige Treffen am Hauptsitz des Unternehmens in Ottobrunn bei München statt. Die Veranstaltung wird von der Enterprise Architect User Group EAUG (Dunstan Thomas, Ability Engineering und LieberLieber Software) organisiert.

Keynote: Modellbasierte Entwicklung im multidisziplinären Umfeld

Clotilde Marchal, Head of Systems Engineering Steering Group, wird im ersten Teil der Keynote die strategische Rolle der modellbasierten Systementwicklung der Airbus Group darlegen und einige unternehmensweite Initiativen in diesem Bereich vorstellen. Im Anschluss daran erläutert Carsten Strobel, Research Team Leader Model based Systems & Software Engineering in der Airbus Group, im zweiten Teil der Keynote, warum heute kein Weg mehr an Modellierung vorbeiführt. Nur so könne nämlich im multidisziplinären Umfeld das Netzwerk der Zusammenhänge abgebildet, analysiert und gelöst werden, und das möglichst integriert über die Disziplinen und Domänen hinweg.

Große Bandbreite an Themen

Daniel Siegl, Geschäftsführer von LieberLieber Software: „In Programmen wie Industrie 4.0 wird modellbasierte Entwicklung ein zentrales Element, daher wächst das Interesse daran kontinuierlich. Mit reicher Erfahrung sowie neuen Ideen und Produkten ist es unser Bestreben, Kunden den Einstieg in die Welt der Software- und System-Modelle rund um den Enterprise Architect zu erleichtern und sie bei der Verbreitung der Modellierung im Unternehmen zu unterstützen.“ Das Community-Treffen in München wird mit Vorträgen aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen einen breiten Bogen spannen. So befasst sich der Vortrag von Infineon Technologies und dem Virtual Vehicle Research Center in Graz mit dem Einsatz von Enterprise Architect in der Automobilbranche und stellt zentrale Ergebnisse des Projekts VeTeSS (www.vetess.eu) vor. Wie bereits im Vorjahr wird es zwei parallel laufende Vortragsreihen geben, dazwischen ist bei Kaffeepausen und beim Mittagessen ausreichend Zeit für persönliche Gespräche mit Anwendern und Vortragenden.

Enterprise Architect User Group Event 2014

Dienstag, 7. Oktober, 2014, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr

Airbus Group, Willy-Messerschmitt-Straße, 85521 Ottobrunn (München)

Tickets: http://www.eausergroup.com/

Über Sparx Systems

Sparx Systems wurde 1996 in Australien gegründet und ist Hersteller von Enterprise Architect, einer weltweit erfolgreichen UML-Modellierungsplattform. Enterprise Architect dient zum Entwurf und zur Herstellung von Softwaresystemen, zur Geschäftsprozessmodellierung und zur Modellierung beliebiger Prozesse oder Systeme. Enterprise Architect in der aktuellen Version 11 wird von über 300.000 Nutzern für seine Leistungsfähigkeit zu einem unschlagbaren Preis geschätzt. Enterprise Architect ist eine verständliche, auf Team-Arbeit ausgerichtete Modellierungs-Umgebung, die Unternehmen bei der Analyse, dem Design und der Erstellung von exakt nachvollziehbaren und dokumentierten Systemen unterstützt. Mit Hilfe dieses Werkzeugs werden Unternehmen befähigt, das oft sehr verteilte Wissen von Teams und Abteilungen zentral zu sammeln und darzustellen.

Um den zahlreichen Kunden in ihrer Sprache und Zeitzone bestes Service rund um Enterprise Architect bieten zu können, wurde 2004 die SparxSystems Software Central Europe gegründet, die die gesamte deutschsprachige Region beim Lizenzerwerb sowie durch Training und Consulting unterstützt.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.sparxsystems.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LieberLieber Software GmbH
Handelskai 340 Top5
1020 Wien
Telefon: +43 (662) 90600-2017
Telefax: +43 (662) 90333-3017
http://www.lieberlieber.com

Ansprechpartner:
Rüdiger Maier
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+43 (1) 9072627-204

LieberLieber Software wurde 1996 gegründet und spezialisierte sich als Software Engineering Unternehmen auf Model Engineering. Im Rahmen der modellbasierten Entwicklung stehen Zusatzprodukte für Enterprise Architect (Sparx Systems) sowie Anpassungen für verschiedenste Industrie- und Anwendungsbereiche im Fokus. Zusammen mit kompetenten Partnern entstehen hier zuverlässige Lösungen auf Basis modernster Technologien wie UML/SysML, Modellsimulation, DSL, MDE für Softwaresysteme (inkl. Embedded Systems). LieberLieber Software hat den Firmensitz in Wien und Partnerschaften in der ganzen Welt. Mehr Informationen finden Sie unter www.lieberlieber.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.