Rhetorik für den Behördenarbeitsplatz

Seminar des Behörden Spiegel am 24.-25.09.2014, in Berlin

Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH

Rhetorik für den Behördenarbeitsplatz

Entspannt sprechen und souverän auftreten

24.-25. September 2014, Berlin

Wirkungsvolle Rhetorik gehört zu den unverzichtbaren Fertigkeiten einer erfolgreichen Persönlichkeit. Ob es um eine Präsentation, um Besprechungen oder Verhandlungen in Behörden geht: Gute Rhetorik prägt die Kommunikation und den beruflichen Werdegang.

Manchen Menschen ist ein besonderes sprachliches Geschick in die Wiege gelegt worden. Das bedeutet jedoch nicht, dass nur sie über gute sprachliche Fähigkeiten verfügen. Die Kunst, andere durch die richtigen Worte, den richtigen Aufbau einer Rede und die richtige Technik zu erreichen und zu überzeugen, ist erlernbar.

Früher oder später kommt jeder einmal in die Situation, vor unterschiedlichen Gruppengrößen sich präsentieren oder repräsentieren zu müssen. Gedanken, Ideen und Vorstellungen wirken dann glaubhaft, wenn der Auftritt und die Botschaft authentisch sind. Dazu ist es sehr hilfreich, einen Leitfaden im Hinterkopf zu haben und die wichtigsten rhetorischen Mittel für das Halten einer Rede zu kennen.

Ziel ist:

● Die eigene Sicherheit steigern, mit der Aufregung umgehen lernen und positive Körpersprache einsetzen.

● Sich in der freien Rede zu üben, eigene Ideen, Meinungen und Ziele souverän vertreten zu können.

● Gespräche, Besprechungen und Diskussionen mit guten Argumenten und klaren Botschaften zu besetzen.

Seminarzeiten:

1. Tag, 09:30-17:30 Uhr

2. Tag, 08:30-16:30 Uhr

Methode:

Rhetorische Übungen mit persönlichem Feedback

● Abgleich von Selbstwahrnehmung und Fremdeinschätzung

● Individuelle Optimierungsvorschläge

Themenüberblick:

Die Rolle der Persönlichkeit

● Als Gesprächspartner Sicherheit und Souveränität ausstrahlen

● Was bremst mich, was bringt mich weiter?

● Lampenfieber und Redehemmungen akzeptieren und reduzieren

● Körpersprache, Stimme und Sprechweise stimmig einsetzen

Rhetorisches Handwerkszeug

● Durch Blickkontakt, Mimik, Gestik und Haltung körpersprachlich souverän auftreten

● Artikulation, Stimme und Sprechweise steuern

● Sprachlich fit durch treffende Begriffe und konkrete Formulierungen

Kompetent argumentieren

● Behaupten, begründen und belegen

● Klarer Aufbau und guter Einstieg

● Auf den Punkt kommen; prägnant und wirkungsvoll enden

Referentin:

Heidrun Rösch

Seit 1985 freiberufliche Managementtrainerin mit den Themenschwerpunkten Rhetorik, Kommunikation, Arbeitsmethodik, Zeitmanagement, Kundenorientierte Kommunikation, Kommunikation am Telefon, Teambildung, Projektmanagement, Stressmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, gesundheitsfördernde Maßnahmen.

Ort:

Das Seminar findet in einem zentralgelegenen Tagungshotel in Berlin statt.

Preis:

950,- Euro zzgl. MwSt.

http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de

Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung. Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information. Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.