Seminar des Behörden Spiegel am 19.09.2014, in Düsseldorf
Herausforderungen für kommunale Bauprojekte
19. September 2014, Düsseldorf
16. Januar 2015, Berlin
Viele Kommunen fürchten Kostenexplosionen und überlange Bauzeiten bei ihren Bauprojekten. Sie wünschen sich Projekte, die ihre Ziele problemlos erreichen. Bei den Bauprojekten der öffentlichen Hand stellen sich immer wieder die folgenden Fragen:
■Warum werden oft die Budgets überschritten?
■Wie verhindert man Terminverzögerungen?
■Wann soll, kann oder darf die Gemeinde einen Generalunternehmer beauftragen?
■Wie ist die Wirtschaftlichkeit eines Projektes über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen?
■Kann das Wunschziel auch in einem rechtssicheren Verfahren erreicht werden?
■Sind Qualität und Budgetdeckel vereinbar?
Das Seminar „Herausforderungen für kommunale Bauprojekte“ bietet Strukturen und Lösungsmodelle und zeigt erfolgreiche Projekte aus der Praxis. Durch effektive und sichere Verfahren und eine Vertragsgestaltung können Kommunen komplexe Bauprojekte nachhaltig, termingerecht, kosten- und rechtssicher durchführen.
Die erfahrenen Referenten stecken den Rechtsrahmen zulässigen Handelns ab und leuchten zugleich Spielräume aus. Die Teilnehmer profitieren von praxisorientierten Handlungsempfehlungen und aktuellen Informationen aus erster Hand.
Agenda
10.00 Uhr: Begrüßungskaffee
Ausgabe der Tagungsunterlagen
10.30 Uhr: Begrüßung und Einführung
Benjamin Bauer, Mitglied der Geschäftsführung, Behörden Spiegel-Gruppe
Rechtsanwältin Dr. Ute Jasper, Leiterin Dezernat Öffentlicher Sektor und Vergabe, Partnerin HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Rechtsanwalt Dr. Martin Schellenberg, Partner HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
10.45 Uhr: Generalunternehmer vs. Einzelvergabe – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Rechtsanwältin Dr. Ute Jasper, Leiterin Dezernat Öffentlicher Sektor und Vergabe, Partnerin HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
■Vergaberechtliche Anforderungen und Schwierigkeiten
■Unterschiede zwischen Generalunternehmer und Einzelvergabe
■Vor- und Nachteile für den Bauherrn
■Praktische Tipps für Gestaltungsmöglichkeiten und Risikovermeidung
11.30 Uhr Erfahrung ist die beste Schule – kommunale Gebäude effizient realisieren und bewirtschaften
Dr. Andreas Iding, Geschäftsführer GOLDBECK Public Partner GmbH
■Ganzheitliche Planungslösungen für Bau und Betrieb
■Umsetzung innovativer Energiekonzepte
■Lebenszykluskostenoptimierung
12.15 Uhr Mittagspause und Gespräche beim Buffet
13.30 Uhr Von “Building Information Modeling” bis “Lean Construction Management” – neue Anforderungen an die Baupraxis
Heribert Leutner, HERIBERT LEUTNER PROJECT CONSULTING
■Umgang mit der digitalisierten Planung
■Effizienzsteigerung der Bauabläufe
14.00 Uhr Bauen ohne Geld? – Möglichkeiten und Spielräume für Kommunen
Rechtsanwältin Dr. Ute Jasper, Leiterin Dezernat Öffentlicher Sektor und Vergabe, Partnerin HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
■Ausschließlichkeitsrechte, Verkauf, Bau und Miete
■Verkauf mit Erschließungspflicht
14.30 Uhr Fragen und Antworten, Diskussion
15.00 Uhr Ausgabe der Teilnahmezertifikate
Gelegenheit für Gespräche beim Kaffee
Orte:
Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Georg-Glock-Straße 4, 40474 Düsseldorf
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.heuking.de
Besucherparkplätze stehen in der Tiefgarage zur Verfügung
Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Unter den Linden 10, 10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.heuking.de
Gebühr:
100,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH