Großer Preis der VARTA Storage geht in die zweite Runde vom 23. Bis 27. Juli 2014

Pressemeldung der Firma VARTA Storage GmbH

Über 1000 Pferde werden vom 23. bis 27. Juli beim diesjährigen Scharlachrennen in Nördlingen erwartet. Höhepunkt ist der Große Preis der VARTA Storage GmbH, einem Unternehmen der VARTA Micro Gruppe, am Sonntagnachmittag. Das Springen um die Goldene Daniel-Peitsche geht über eine Hindernishöhe von bis zu 1,50 Metern und ist mit 10.000 Euro dotiert. VARTA Storage ist bereits zum zweiten male Namensgeber.

Auch in diesem Jahr reiten über 1000 Pferde um die Goldene Daniel-Peitsche. Um mit diesem Preis ausgezeichnet zu werden, muss ein Reiter zwei Mal hintereinander den Großen Preis der VARTA Storage gewinnen oder drei Mal in beliebiger Reihenfolge als Sieger vom Platz gegangen sein. Der Name des siegenden Reiters wird hierbei jährlich auf einen Ring graviert. Diese Ringe dienen als Zierde für den Peitschenschaft. Zusätzlich wird dem Sieger die Goldene Daniel-Peitsche als Anstecknadel überreicht.

Zum Großen Preis der VARTA Storage um die Goldene Daniel-Peitsche werden in diesem Jahr u.a. Simone Blum bayr. Meisterin und Titelverteidigerin, der international erfolgreiche Springreiter Michael Kölz, , Edwin Schmuck, sowie Lutz Gripshöver.

„Auch in diesem Jahr engagieren wir uns sehr gerne für dieses historische und für die Stadt Nördlingen bedeutende Ereignis“, so Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender der VARTA Micro Gruppe, zu der auch das Nördlinger Unternehmen VARTA Storage gehört.

Die VARTA Micro Gruppe zeigt am diesjährigen Scharlachrennen als Sponsor am eigenen Stand Profil. Zu sehen sind Primär- und wiederaufladbare Batterien von VARTA Microbattery sowie der Sonnenstromspeicher „Engion“ von VARTA Storage. Mit dem Engion-Photovoltaikspeicher ist VARTA Storage aus Nördlingen der Sprung an die Technologiespitze gelungen. Das Unternehmen, mit Sitz im bayerischen Nördlingen, zählt zu den führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Energiezwischenspeicherung. Mit „Engion“ wurde bereits 2012 ein völlig neuartiger Batteriespeicher in den Markt eingeführt, der auf dem Weg in eine klimagerechte Zukunft Maßstäbe setzt.

Vor allem private Haushalte und Besitzer von Solaranlagen profitieren mit einem Batteriespeicher. Angesichts steigender Strompreise werden sie unabhängiger von steigenden Preisen, denn mit „Engion“ lässt sich der selbst erzeugte Sonnenstrom jederzeit abrufen und somit der Eigenverbrauch von durchschnittlich 20 auf bis zu 70 Prozent und mehr steigern. Das spart Geld und ist nicht nur für Eigenheimbesitzer interessant. „Durch diese Speichertechnologie können auch Reithallenbesitzer profitieren“, so Herbert Schein.

VARTA Storage und VARTA Microbattery wünschen allen Reitern „Hals- und Beinbruch!“

Weitere Information finden unter www.varta-storage.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VARTA Storage GmbH
Emil-Eigner-Str. 1
86720 Nördlingen
Telefon: +49 (7961) 921-752
Telefax: nicht vorhanden
http://www.varta-storage.com

Ansprechpartner:
Janine Schneider
Manager Corporate Communications
+49 (7961) 921-221

Die VARTA Storage GmbH, ein Unternehmen der VARTA Micro-Unternehmensgruppe, ist eine führende Gesellschaft auf dem Gebiet der Energiezwischenspeicherung. Das im bayerischen Nördlingen ansässige Unternehmen hat sich auf Lithium-Ionen-Batteriespeicher für die Nutzung in privaten Haushalten spezialisiert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.