Meine Behörde als Marke

Seminar des Behörden Spiegel am 16.09.2014, in Bonn

Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH

Meine Behörde als Marke

Imagebildung und -verbesserung anhand von 10 Leitsätzen

16. September 2014, Bonn

Wo Fach- und Führungspositionen mit gut qualifiziertem Personal aus den gefragten Kategorien wie IT und Ingenieurwesen besetzt werden sollen, konkurrieren öffentliche Institutionen zwangsläufig mit der freien Wirtschaft. Sie ziehen häufig den Kürzeren, weil ihre Pluspunkte kaum präsent sind. Eine bessere Positionierung im Sinne einer glaubhaften Marke bringt nicht nur bei der Personalgewinnung Vorteile, sie hilft auch beim Kontakt mit Bürgern und Unternehmen. Schlagworte wie „Arbeitgebermarke“ oder „Employer brand“ machen deshalb die Runde. Was steckt im konkreten Fall dahinter? Wie nutzen die Verantwortlichen in der Behörde die Möglichkeiten professioneller Markenführung mit Sinn und Verstand? Wie erkennen sie, was mit welchem Aufwand realisierbar ist? Wie schützen sie sich vor Investitionen, die ins Leere gehen? Und letztlich: Wie kommen sie Schritt für Schritt wirklich voran?

Im Praxisseminar erarbeiten die Teilnehmer anhand von 10 Leitsätzen konkrete Antworten für ihre Behörde. Dies dient der eigenen Standortbestimmung und der Formulierung realistischer Ziele wie auch der Vorbereitung von Fachentscheidungen. Darüber hinaus lassen sich so die notwendigen Maßnahmen sauber delegieren.

Themenüberblick, 09:30-17:30 Uhr:

Das Seminar funktioniert über die klare Struktur mit 10 Leitsätzen effektiv und trifft die Bedürfnisse der Entscheider-Ebene. Jeder Teilnehmer erarbeitet seine individuellen Ergebnisse und gewinnt damit sofort nutzbare Handlungshilfen statt überflüssigem Wissen “auf Halde”. Auf wesentliche Fragen gibt es klare Antworten:

• Was heißt “Marke” überhaupt, wie wird dies praxisnah definiert?

• Wie kann meine Behörde deren Effekte nutzen – sind wir bereits eine Marke?

• Welche erfolgreichen Beispiele gibt es im öffentlichen Sektor?

• Was sind die konkreten Voraussetzungen für erfolgreiche Markenführung?

• Welche Bedeutung hat speziell die Arbeitgebermarke für meine Institution?

• Welche weiteren Ziele hilft die Marke zu erreichen?

• Wie entwickeln wir einen wirksamen Markenkern?

• Wer ist für was verantwortlich, wen sollten wir wann einbinden?

• Welchen Aufwand müssen wir betreiben?

• Was ist der konkrete Nutzen, wie können wir diesen messen?

Referent:

Frank Beck

Im Rahmen seiner langjährigen Fach- und Führungserfahrung im Marketing hat er zahlreiche Marken-Positionierungsprojekte begleitet bzw. erfolgreich umgesetzt. Als Marketing-Leiter im Verlagsbereich (u.a. rehm) kennt er die Anforderungen im öffentlichen Sektor bestens und richtet das Seminar konsequent darauf aus.

Ort:

Das Seminar findet in einem zentralgelegenen Tagungshotel in Bonn statt.

Gebühr:

450,- Euro zzgl. MwSt.

http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de

Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung. Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information. Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.