Zwei Ministerien mit Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr sowie das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie erhielten heute (21. Juli 2014) in der IHK das Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“. IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch überreichte die Urkunden an Ministerin Anke Rehlinger und Minister Andreas Storm. Beide Ministerien zeichnen sich durch eine familienfreundliche Personalpolitik aus und planen zudem, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den kommenden Jahren weiter zu verbessern.

Zu den Angeboten des Wirtschaftsministeriums gehören zum Beispiel die Kinderbetreuung an Brückentagen und in den Schulferien, flexible Arbeitszeit mit Teilzeitmodellen, die der familiären Situation der Beschäftigten individuell angepasst werden sowie ein Mentoringprogramm für Berufsrückkehrer/innen. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie punktet unter anderem mit Telearbeitsplätzen für Beschäftigte mit Betreuungspflichten für Kinder oder zu pflegende Angehörige, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer Notfall-Mappe mit den wichtigsten Informationen, die im Notfall von Bedeutung sind.

Das für zwei Jahre gültige Siegel wird an Unternehmen/Behörden/Institutionen vergeben, die bereits Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit vorweisen können und enthält zugleich eine Zielvereinbarung, die regelt, was die Ministerien künftig zusätzlich ausbauen wollen. Damit wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Sachen Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet. Nach zwei Jahren erfolgt auf Wunsch eine Rezertifizierung, die die Nachhaltigkeit der Vereinbarkeitspolitik bescheinigt

Ministerin Rehlinger freute sich über die Auszeichnung: „Familienfreundlichkeit und Arbeitswelt dürfen heute keine Widersprüche mehr sein. Das gilt natürlich genauso für die Verwaltung im Saarland. Deswegen ist es eine Selbstverständlichkeit, dass mein Ministerium aktiv an der Vereinbarkeit von Familie und Beruf arbeitet. Mit der Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen setzen wir in der Landesregierung ein deutliches Zeichen zum Wohle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Wir sind Partner der Familien.“ Minister Storm ergänzte: „Das Familienministerium will mit der Zertifizierung als gutes Beispiel voran gehen, um zu zeigen, wie Familienfreundlichkeit in einer Landesverwaltung gelebt werden kann. Die Politik kann von den Unternehmen nichts verlangen, was sie selbst nicht vorlebt. Da die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf seit langem zu den wichtigsten Schwerpunkten der Personalpolitik meines Hauses zählt, konnten wir den Zertifizierungsprozess gemeinsam mit der sehr engagierten Personalvertretung und interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rasch umsetzen.“

Wettbewerbsvorteil durch Familienfreundlichkeit

IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch betonte bei der Veranstaltung, dass einer familienfreundlichen Personalpolitik gerade in Zeiten des demografischen Wandels besondere Bedeutung zukommt. Giersch: „Fachkräfte werden zunehmend knapp. Da müssen wir energisch gegensteuern. Wenn wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern, eröffnet das Müttern und Vätern, aber auch Frauen und Männern, die pflegebedürftige Angehörige zu betreuen haben, zusätzliche Berufs- und Karrierechancen. Es hilft insbesondere auch, mehr Frauen für den Arbeitsmarkt zu gewinnen. Familienfreundlichkeit ist deshalb nicht nur gut und wichtig für die Familien selbst. Sie ist zugleich auch wirksame Wachstumsvorsorge für unser Land.“ Eine familienfreundliche Personalpolitik rechne sich auch für die Unternehmen selbst, da sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessere.

Weitere Informationen:

Das Gütesiegel wurde gemeinsam von IHK Saarland, Handwerkskammer des Saarlandes und Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie entwickelt, um die Arbeitswelt im Saarland noch familienfreundlicher zu machen, Geleistetes zu honorieren und um zusätzliche Anreize für familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen und Behörden zu schaffen.

Für alle Unternehmen, die noch familienfreundlicher werden wollen, stehen Ute Knerr und Elisabeth Hessedenz von der Servicestelle „Arbeiten und Leben im Saarland“ als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Sie informieren, beraten und bieten Veranstaltungen zu allen Fragen rund um eine familienfreundliche Arbeitswelt und zum Gütesiegel an. Unternehmen können dieses Angebot kostenlos nutzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de



Dateianlagen:
    • von links: Andreas Storm, Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie; Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr; Volker Giersch, IHK-Hauptgeschäftsführer


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.