Next Bank Europe bringt Finanzinstitutionen und Fintech Innovatoren zusammen, um die Zukunft der Finanzindustrie neu zu denken

Pressemeldung der Firma Round Earth Consulting

Next Bank Europe findet vom 18-19 September in Barcelona statt und bringt Innovatoren der Finanzindustrie zusammen, um die digitale Transformation der Branche zu thematisieren. „re-think and connect“ lautet das Thema der Konferenz, die ganz im Zeichen des Wandels steht, von dem die Finanzindustrie betroffen ist und der neue kollaborative Konzepte erfordert. Next Bank Europe wird organisiert von finnovista, einem Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Finanzindustrie neu zu denken.

Fermin Bueno, Partner von finnovista, über die Konferenz: „Next Bank Europe ist ein Forum für die gemeinschaftliche Debatte darüber, wie die Branche neu gestaltet wird und bietet eine Gelegenheit zu sehen, welche Ideen und Talente im Zentrum des Wandels stehen.“

Peter Vander Auwera, Co-Founder von Innotribe bei Swift und einer der Hauptredner der Konferenz, erklärt: „Mehr als jemals zuvor ist die Branche von einem disruptiven Wandel erfasst. Ich glaube, dass es eine einmalige Gelegenheit für alle Player im Fintech Ökosystems -Startups, Innovatoren, Gründer, Investoren und Finanzinstitute- gibt, sich zusammenzuschließen und gemeinsam daran zu arbeiten, auf den Wandel zu reagieren und die neuen Marktchancen auszuschöpfen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Next Bank Europe, da die Konferenz eine Einladung ist, über die traditionellen Branchen-Grenzen hinweg zu kollaborieren.“

Next Bank Europe gibt Einblicke, wie Finanzinstitutionen wie BBVA, Erste Group Bank und Sberbank Führung, Geschäftsmodelle, Kunden und vor allem die tradtionellen Grenzen der Finanzunternehmen neu denken. Die Konferenz wird sich ausserdem mit den Konsequenzen der Demokratisierung von Innovation beschäftigen und zeigen, wie neue Technologien Wegbereiter von Machtverschiebungen sind, die den Status Quo der Branche ins Wanken bringen. Organisationen wie Anthemis, Startupbootcamp und Fidor Bank zeigen auf, wie Technologien wie Crowdfunding, Kryptowährungen, Bank APIs, neuen Zahlungsmethoden und Online-Offline Erfahrungen, Wettbewerbsvorteile schaffen können.

Im Rahmen der Konferenz findet auch das europäische Finale des Startup Wettbewerbs BBVA Open Talent statt, bei dem die zwanzig Finalisten der Kategorien New Banking und Digital Life ihr Startup einem hochkarätigem Fachpublikum und der Jury präsentieren. Die beiden Gewinner erhalten jeweils 30.000 Euro und sind eingeladen, an dem einwöchigen globalen Beschleunigungsprogramm „NYC Crash Acceleration“ in New York teilzunehmen.

Zu den Rednern der Konferenz gehören unter anderen Industrie-Experten wie Matthias Kröner, Peter Hinssen, Lazaro Campos und Samantha Ghiotti.

About Next Bank

Next Bank is a collective of banking industry professionals banded together to create simple, honest and relevant ideas and innovations for the financial services industry.

About finnovista

finnovista is a tribe of financial services professionals, fintech entrepreneurs and venture capitalists that believe in the collaborative transformation of the financial services industry through a series of well-curated events, startup competitions and investor networks.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Round Earth Consulting
71-75 Shelton Street
WC2H9JQ London
Telefon: +44 (20) 719327-58
Telefax: +44 (20) 719327-58
http://www.roundearthconsulting.com



Dateianlagen:
    • Next Bank Europe


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.