Seminar des Behörden Spiegel am 05.09.2014, in Düsseldorf
Lebenszykluskosten, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz beim Einkauf der Öffentlichen Hand
05. September 2014, Düsseldorf
17. Oktober 2014, München
21. November 2014, Berlin
Früher entschieden die niedrigsten Baukosten über den Zuschlag bei Bauvergaben.
Heute entscheiden Wartungskosten, Energieeffizienz, Langlebigkeit.
Früher wurden im Nahverkehr die schönsten Busse und Bahnen beschafft. Der Kaufpreis war maßgeblich.
Heute ist der Energieverbrauch teurer als die Anschaffung – und entscheidet im Wettbewerb.
Früher wurden Geräte im Preiswettbewerb gekauft.
Heute entscheidet die wirtschaftlichste Systemlösung. Doch wie konzipiert man Projekte, damit diese Ziele erreicht werden? Wie baut man diese Anforderungen in Vergabeverfahren ein? Wie erreicht man die richtigen Bieterkreise?
Da hilft die Theorie nur begrenzt. Deshalb stellt dieses Seminar erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vor. Die Referenten zeigen, wie nachhaltige, am Lebenszyklus orientierte, insgesamt wirtschaftliche Lösungen ausgeschrieben und umgesetzt wurden. Sie erfahren, wie die typischen Fragen und Probleme zu lösen sind:
• Wie lassen sich Bau- und Betriebskosten vergleichen?
• Wann und wie soll man Planung, Bau und Betrieb verknüpfen?
• Macht es Sinn, die Finanzierungskosten in den Wettbewerb einzubeziehen?
• Wie erstellt man Barwert-Vergleiche?
• Lässt sich der Preis mit der Qualität vergleichen?
• Wie errechnet man künftige Energiekosten rechtssicher?
• Wie wirken sich Lebenszyklus-Ansätze auf den Wettbewerb aus?
Themenüberblick, 10:00-15:00 Uhr:
Der öffentliche Einkaufskorb wird nachhaltiger
Sabine Poell, Leiterin der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern
Lebenszyklusprojekte im Nahverkehr: Der RRX – Ein nachhaltiges Premiumprodukt
Martin Husmann, Vorstandssprecher, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
Berufskolleg in Duisburg – ein Erfolgsprojekt
Planung, Bau, Betrieb und Finanzierung: die wirtschaftlichste Gesamtlösung im Wettbewerb
Uwe Rohde, Geschäftsführer, Immobilien Management Duisburg
Claas Frein, Bereichsleiter Objektsmanagement, Immobilien Management Duisburg
Erfahrung ist die beste Schule – kommunale Gebäude effizient realisieren und bewirtschaften
Dr. Andreas Iding, Geschäftsführer, Goldbeck Public Partner GmbH
Spielräume und Spielgrenzen für Lebenszyklusprojekte der öffentlichen Hand
Rechtsanwältin Dr. Ute Jasper, Leiterin Dezernat Öffentlicher Sektor und Vergabe, Partnerin HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Orte:
Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Georg-Glock-Straße 4, 40474 Düsseldorf
Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Prinzregentenstraße 48, 80538 München
Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Unter den Linden 10, 10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.heuking.de
Gebühr:
250,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH