Olympiasieger Heike Henkel und Christian Schenk geben Startschuss für „Sportcamp 4.0“ in Bad Godesberg

Mit 17.000 € fördert die Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse in Bonn eine Woche voller Sport, Musik und Digitalem für über 50 Kinder und Jugendliche

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Premiere für das Projekt „Sport 4.0 – Bewegung, Integration und digitale Bildung in Bad Godesberg“, das in der Zeit vom 14. Juli bis 19. Juli durchgeführt wird. Das vielfältige Programmangebot des Sportcamps soll Kindern und Jugendlichen eine Woche voller Sport und Spaß bereiten und zur Völkerverständigung und Bildung beitragen.

Über 50 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 bis 16 Jahren haben sich für das Camp angemeldet. Mitten im Stadtzentrum bildet das Theater Bonn mit seinen Kammerspielen in Bad Godesberg den Ausgangspunkt aller Aktivitäten. Die Leitung übernimmt Zehnkampf-Olympiasieger Christan Schenk, der sich mit Heike Henkel, Olympiasiegerin im Hochsprung, promintente Verstärkung an Bord geholt hat. Das Programm reicht von Leichtathletik, Taekwondo und Speedminton über Zumba und Kindertanz bis hin zu Spiel und Spaß mit der Wii-Spielekonsole. Workshop-Einheiten zur Integration, Toleranz, Medienkompetenz, Ernährung und Kinderschutz im Internet runden das Programm ab.

Das „Sportcamp 4.0“ ist eine Initiative des Stadtsportbundes Bonn sowie der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und wird unterstützt vom Theater Bonn, der Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse in Bonn sowie vielen weiteren starken Partner und Sponsoren.

Christian Schenk, Zehnkampf-Olympiasieger und Heike Henkel, Hochsprung-Olympiasiegerin: „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen mit einem außergewöhnlichen Programm zeigen, was in ihnen steckt. Dabei ist es uns gelungen, auf neuartige Art und Weise Sport mit Digitalem, Bildung und Kultur zu verbinden. Nachhaltig wollen wir zur Verbesserung der Situation der Kinder und Jugendlichen in Bad Godesberg beitragen und Ihnen zugleich eine unvergessliche Zeit bescheren.“

Dorothea Schmitz, Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse in Bonn: „Wir fördern sehr gerne ein so innovatives Projekt wie ‚Sport 4.0‘. Schließlich ist es die Aufgabe der Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse in Bonn, einen wesentlichen Beitrag zur Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche zu leisten. Genau das verspricht das Sportcamp 4.0. Die Vermittlung sozialer Kompetenzen und das Verständnis für die verschiedenen Kulturen spielen hier ebenso wie Bildung und die digitalen Medien eine essenzielle Rolle. Wir wünschen den Kindern und Jugendlichen bleibende Eindrücke und ganz viel Spaß und Erfolg.“

Elif, 10 Jahre alt: „Ich freue mich auf die aufregendsten sechs Tage meines Lebens. Taekwondo und Rap habe ich noch nie ausprobiert.“

Mehr Informationen gibt es auf:

www.sportcamp4.de

www.facebook.com/sportcamp4



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.