Contact Center Day 2014

Neue, frische Veranstaltungsreihe mit Klausurcharakter

Pressemeldung der Firma ASC telecom AG

Die Veranstalter und Partner des CC Day 2014 laden Contact und Service Center Verantwortliche in Klöster und Schlösser ein, um sich in entspannter und zurückgezogener Atmosphäre zu informieren und untereinander auszutauschen. Round Table Gespräche zu Lösungen, die den Kundendialog voranbringen, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe.

Die Round Tables finden parallel statt. Jeweils ein Experte der Veranstalter und Partner moderiert die Gespräche gemeinsam mit einem seiner Kunden, der die entsprechende Lösung im Einsatz hat und aus der Praxis berichtet. Die Teilnehmer sind eingeladen, sich aktiv in die Diskussion einzubringen. Themen sind zum Beispiel:

Applikationschaos? Strategien zur Gestaltung eines optimalen Agent Desktops in einer Multi-Channel-Welt.

Erkennen ist Gut, Verstehen ist besser. Wie mit Semantik Textkommunikation erst richtig verstanden und optimal genutzt werden kann.

Automatisieren im Contact Center – aber wie? Erfahrungen mit Voice-Self-Services, Tipps und Tricks aus der Praxis.

Morgen ist heute schon gestern. Was macht eine heutige WFM Lösung zukunftssicher?

Qualitätsmanagement: Wie systematische Analyse der Kundenkommunikation die Performance steigert.

Keynotes zu aktuellen CC Themen ergänzen die Agenda. Dipl.-Wirt-Ing. Jan Siegers stellt die KVD-Studie „Service is going digital – Die Digitalisierung der Serviceprozesse“ vor. Der Leiter der Fachgruppe Community Management beim FIR e. V. an der RWTH Aachen leitete die KVD-Service-Studien der Jahre 2012 & 2013. Jürgen Hartz, stellv. Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., spricht in seinem Vortrag über die rechtlichen Rahmenbedingen im Dialogservice. Er geht darauf ein, was Datenschutz im Call Center überhaupt bedeutet und wie dieser umgesetzt werden kann.

Die CC Day-Veranstaltungsreihe findet an drei Orten in Deutschland statt.

Region West/Mitte am Dienstag, den 16. September 2014 im Kloster Steinfeld in Kall bei Köln

Reion Nord/Ost am Montag, den 22. September 2014 im Kloster Nütschau bei Hamburg

Süd am Montag, den 20. Oktober 2014 im Schloss Hohenkammer bei München

Die Teilnahme am CC DAY ist kostenlos und offen für alle, die Verantwortung in Contact, Call und Service Centern tragen. Interessierte können sich hier anmelden: http://www.ccday.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASC telecom AG
Seibelstr. 2-4
63768 Hösbach
Telefon: +49 (6021) 5001-0
Telefax: +49 (6021) 5001-310
http://www.asctelecom.com

Ansprechpartner:
Katrin Henkel
PR & Communications
+49 (6021) 5001-264

Der CC Day ist eine Veranstaltungsreihe für Contact und Service Center Experten mit Klausur-Charakter. Die Veranstalter des CC Day sind ASC (www.asctelecom.com), CreaLog (www.crealog.com), MYCOM (www.mycom-net.com) und Teleopti (https://www.teleopti.com). Weitere Partner sind Artificial Solutions (www.artificial-solutions.com), Bucher + Suter (www.bucher-suter.com),cognesys (www.cognesys.de) und SABIO (www.sabio.de).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.