'Hands-free' Inventur rechnet sich auch für kleinere Unternehmen
Mojix, ein technologischer Vorreiter bei der Ortung passiver RFID-Transponder auf Entfernungen von bis zu 200 Metern, zeigt auf dem RFID-Kongress 2014 Lösungen für ‚Brick and Mortar‘ Unternehmen, Händler, bei denen der Kundenkontakt in Shops und Filialen stattfindet.
„Durch den rasant wachsenden E-Commerce ist die gesamte Retail-Branche enorm in Bewegung. Shop-Betreiber und Filialisten suchen nach innovativen Lösungen, um gegen die ansteigende Konkurrenz aus dem Internet bestehen zu können“, berichtet Roelof Koopmans, Manager von Mojix Europe, und ergänzt: „Händler stellen sich zunehmend die Frage, wie sie auf technologischer Basis ihre Prozesse optimieren können. Mit der einzigartigen Mojix-Technologie können wir eine Transparenz in die Prozesse bringen, die Unternehmen den nötigen Vorsprung verschaffen kann.“
Retail im Fokus: Automatische Inventur in Echtzeit
Die passive RFID-Technologie von Mojix ermöglicht Handelsunternehmen, eine permanente Inventur in Echtzeit zu realisieren. Durch eine transparente Bestandskontrolle, ohne dass ein Mitarbeiter mit einem RFID-Handheld über die Verkaufsfläche gehen muss, kann eine ganze Reihe an Mehrwerten generiert werden, so Roelof Koopmans: „Das Mojix-System spart nicht nur Arbeitszeit und manuelle Prozesse ein, es ermöglicht auch gänzlich neue Geschäftsmodelle. Ein Shop-Betreiber kann auf Basis der Real Time Inventory sein Verkaufsfläche quasi als Lager nutzen und Kunden über seinen Onlineshop in Echtzeit informieren, welche Produkte vorrätig sind. So kann auch der Versand online bestellter Waren deutlich schneller realisiert werden.“ Gemeinsam mit Partnern können Mojix-Systeme in Komplettlösungen integriert werden, um Retailern auf Basis der im Backend sichtbaren Echtzeitinformationen aus dem Store neue Wege der Prozessoptimierung aufzuzeigen.
Mojix-SpeedLab: Indoor-Ortung von Objekten mit passiver RFID-Technologie
Die Möglichkeit, Güter auch in geschlossenen Räumen auf Basis von kostengünstiger passiver RFID-Transponder zu orten, eröffnet zahlreiche Anwendungsfelder, die Roelof Koopmans im SpeedLab am Stand von Mojix erörtern wird. „Mit der speziellen Technologie des Mojix Star Systems ist es möglich, passive Tags auch indoor problemlos zu orten. Das erhöht die Transparenz in der Supply Chain sowie von Warenbewegungen auf der Fläche und sorgt beispielsweise für eine permanente Inventur oder erhöht die Verladesicherheit in Logistikzentren. Aber auch das Tracken von wichtigen Dokumenten ist ohne weiteres möglich. Im SpeedLab werden wir den Teilnehmern die Leistungsfähigkeit und die umfassenden Anwendungsmöglichkeiten der passiven Transponderortung näher bringen“, erläutert Roelof Koopmans.
Über Mojix
Das Unternehmen Mojix wurde 2004 gegründet und hatte die Vision, mithilfe seiner Erfahrungen auf den Gebieten der Raum- und Luftfahrt Quantensprünge bei der Erkennung, Lesereichweite und Skalierung der RFID-Technologie zu erzielen. Das Mojix Star System erhöht die Präzision bei der Erfassung passiver RFID-Technologie und erzielt beispiellose Erkennungsraten bei der Nachverfolgung von Waren und Gütern innerhalb der Lieferkette und im Unternehmen selbst. Die von dem Mojix Star System erzielten Ergebnisse eröffnen Unternehmen die Möglichkeit, RFID-Lösungen voll auszuschöpfen und wirtschaftlich erfolgreich einzusetzen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick
Bardowicker Straße 6
21335 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 789529-0
Telefax: +49 (4131) 789529-20
http://rfid-im-blick.de
Ansprechpartner:
Anja Van Bocxlaer
Chefredakteurin
+49 (4131) 789529-0
Dateianlagen: