Zum 5. VLN Rennen 2014 welches durch den Dortmunder MC e.V. veranstaltet wurde, hat die Rennsportabteilung der GPSoverIP GmbH eine neue Version der Racing App veröffentlicht.
Pressemeldung der Firma GPSoverIP GmbH
Im Hause der GPSoverIP GmbH, dem Spezialisten für GPS Ortung und Telematik, ist in den vergangenen Jahren eine eigene Abteilung für den Motorrennsport entstanden.
Mit dieser Version ist der nächste Schritt getätigt ein Allumfassendes System für den Motorsport zu liefern. Die Lösung bietet Features für Zuschauer, Veranstalter und Teams und eröffnet allen Nutzern neue Möglichkeiten.
Mit der aktuellen Erweiterung sind neue Telemetrie-Funktionen für die Rennteams hinzugekommen und somit die heute wichtigste Informationsquelle für modernen Rennsport überhaupt. Die Besonderheit der Lösung ist die multiple Verfügbarkeit der Datensätze und dass eine Archivierung auch erfolgt wenn die Anwendung nicht aktiv ist. Zudem brauch keine kostenintensive Infrastruktur aufgebaut werden. Das System ist an jedem Ort der Welt funktionsbereit. Gesendet werden die Daten in Echtzeit über das Mobilfunknetz, bei Funkschatten werden gepufferte Daten nachgesendet sobald sich das Gerät wieder eingeloggt hat.
Die Visualisierung wurde an bisherige Systeme zwar angelehnt, bietet jedoch mehr Flexibilität und Attraktivität in der Bedienung.
Die neue Funktion, welche unter dem Punkt Dashboard CAN/FMS-Daten zu finden ist, steht ausschließlich den Rennteams zur Verfügung. Mit der Monitoring-Funktion steht noch eine Vielzahl weiterer Features bereit. So können z.B. Aufzeichnungspakete ausgewählt und die Werte miteinander kombiniert werden, Werte zum Zeitstempel positionsgenau visualisiert dargestellt werden, Protokolle ausgedruckt werden etc.
Die Einbindung der Monitoring-Funktion ist denkbar einfach. Das GPSauge bietet die Möglichkeit der CAN-Anbindung durch den induktiven Abgriff CANClick. Die im GPSauge MI6 integrierte Datenbank identifiziert automatisch den jeweiligen Fahrzeugtyp und stellt die Telemetriedaten zur Visualisierung in kurzen Zeitintervallen bereit.
Diese Features bleiben nicht nur dem Rennsport vorbehalten. Vielmehr erhalten durch die ständige Weiterentwicklungen und Funktionserweiterungen aus dem Motorsport alle GPSoverIP Kunden einen Mehrwert für die Nutzung ihres GPSauge.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GPSoverIP GmbH
Hauptbahnhofstraße 2
97424 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 7969733
Telefax: +49 (9721) 79697359
http://www.gpsoverip.deAnsprechpartner:
Dirk Jurleit
Head of Marketing
+49 (9721) 796973-33
Racing APP freuen.
[Erläuterung des Funktion "Rundenzeiten"]
Erläuterung des Funktion "Rundenzeiten"
(PresseBox) (Schweinfurt, 10.01.2014) Die GPSoverIP GmbH, der Spezialist für Fahrzeugortung und Telemetriedatenübermittlung und Ausrüster vieler Veranstaltungen, hat in der Winterpause die Entwicklung für den Geschäftsbereich Rennsport weiter vorangetrieben. Die neuen Funktionen werden jetzt beim Dunlop 24H DUBAI dem Veranstalter CREVENTIC und den Nutzern bereitgestellt.
Als Novum überrascht man die Motorsportgemeinde mit einer auf GPSoverIP-Technologie basierenden Zeitmessung. Das auf die 1/100 Sekunde genaue System hat den Vorteil, dass keine aufwendige Infrastruktur für Zeitmesstechnik an der Rennstrecke und am Fahrzeug installiert werden muss. Einzig der Einsatz des GPSauge MI6 CAN ist erforderlich. Das System ist für den weltweiten Einsatz geeignet und bietet die Möglichkeit der Zeitnahme an einem x-beliebigen Punkt der Strecke.
Zur Realisierung war zunächst eine hardwareseitige Weiterentwicklung erforderlich. Eine verbesserte Firmware des GPSauge MI6 CAN bietet eine höhere Taktfrequenz und liefert noch präzisere Daten als bislang. Auf diese neue technische Basis setzt die Racing APP (für iPhone und iPad) in der neuen Version 2.12.1 auf. Neben vielen anderen Features, beinhaltet die APP das Modul „Zeitmessung“. Dieses gibt Auskunft über Rundenzeiten, Rundenanzahl, Bestzeiten, u.v.m. Die Fahrerkennung ermöglicht den Vergleich der Teammitglieder. Die Sektorzeiten lassen eine präzise Analyse für nachgelagerte Teambesprechungen zur Ideallinie zu.
Die speziell für das Dunlop 24H DUBAI entwickelte Lösung wird in Kürze dem DMSB und der VLN vorgestellt und zum Saisonauftakt am Nürburgring bereitgestellt. Darüber hinaus sind für 2014 weitere Neuerungen geplant.
Aus den Entwicklungen für den Rennsport partizipieren jedoch auch die anderen Geschäftsbereiche der GPSoverIP GmbH. So werden die erarbeiteten hardwareseitigen Verbesserungen in eine neue Firmware der (Nichtrenn-) MI6 CAN implementiert. Mit dem in den kommenden 2 Monaten geplanten Update werden Features wie die Fahrspuraufzeichnung weiter optimiert. Zudem kann sich der Nutzer auf weitere neue Funktionen freuen.
Diese Pressemitteilung posten:
Share on facebook Share on twitter Share on google_plusone_share Share on xing More Sharing Services
Website Promotion
Weitere Infos zu "Auftakt der Saison 2014: Dunlop 24H DUBAI – GPSoverIP bietet neue Features für den Motorsport"
Über die GPSoverIP GmbH
Die GPSoverIP GmbH ist Hersteller und Anbieter professioneller, ganzheitlicher Telematiksysteme zur Fahrzeugortung und Flottenmanagement. Zu den Funktionen zählen Ortung, Navigation, Auftrags-/Tourenversand als auch die Datenübertragung von Telemetriewerten (FMS/CAN Bus), Digital Tacho, Bilder, Texte etc. Im wettbewerbsintensiven Markt gilt das Unternehmen als Innovations- und Technologieführer. Basis hierfür bilden die patentierten Technologien. Die Dienste GPSoverIP, DATAoverIP und CANoverIP wurden speziell zur Übertragung von Geo- und Userdaten innerhalb des mobilen Internets entwickelt. Die Informationen werden in sehr kurzen Intervallen und ohne nennenswerte Zeitverzögerung sicher, günstig und schnell übermittelt. Zudem ist man heute erfolgreicher OEM-Hersteller und hat mit dem CANoverIP Verfahren 2011 eine neue Technologie zum Abgriff und Übertragung von Telemetriedaten vorgestellt. Entwickelt und erprobt wurde diese CAN-Live-Technologie im Rennsport. Dort ist die GPSoverIP GmbH seit 2005 als Dienstleister für viele Teams, wie Manthey Racing, Porsche AG und Organisationen wie dem DMSB, der VLN oder CREVENTIC u.v.m. tätig.
Die GPSoverIP GmbH ist Mitglied der Kompetenzgruppe des GVB zur Definition des zukünftigen FMS Standards. Unter der Marke "GPSauge™" verkauft GPSoverIP GmbH weltweit die entworfenen Systeme. Man bietet Lösungen für unterschiedlichste Branchen wie Spediteure, Taxiunternehmer, Bauunternehmer, Entsorger, Handwerker, Kurierdienste, Omnibusbetriebe u.v.m. Die gesamte Entwicklung und Produktion ist Made in Germany.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.