USABILITY AWARD 2014

Claude Toussaint, Geschäftsführer bei designaffairs, bewertet als Jurymitglied Benutzerfreundlichkeit und Interface Design.

Pressemeldung der Firma designaffairs GmbH

Für den Usability Award, der 2014 erstmals ausgerichtet wird, hat das IDZ eine Jury aus fünf namhaften Design- und Usability-Experten zusammengestellt. Einer davon ist Claude Toussaint, Geschäftsführer bei designaffairs und dort verantwortlich für den Bereich Interface Design. Als Experte für Usability und User Interface Design bildet er zusammen mit Prof. Birgit Weller, Karsten Henze, Peter Wouda und Dr.-Ing. Sebastian Glende die fünfköpfige Jury. Die unabhängigen Experten garantieren durch ihre langjährige Erfahrung und Expertise die hohe Qualität der Auszeichnung und bilden somit das Herzstück des Wettbewerbs. „Ich freue mich sehr, von Anfang an mit an Bord des Usability Awards zu sein“, so Toussaint. „Wir sind alle schon sehr auf die eingereichten Beiträge gespannt.“

Claude Toussaint ist bereits seit über 15 Jahren im Bereich User Interface Design tätig. Nach seinem Ingenieur-Studium in Aachen und Hamburg absolvierte Claude Toussaint ein Design-Aufbaustudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Claude Toussaint arbeitet seit 1999 bei der designaffairs GmbH und hat dort den Bereich Interface Design aufgebaut. Seit März 2007 ist er einer der vier Inhaber und Geschäftsführer der designaffairs GmbH. Er ist für das interdisziplinäre Interface-Team verantwortlich und betreute Projekte für Kunden wie Porsche, MAN, Opel, Siemens, Bosch, Datev oder RWE. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer ist er regelmäßig als Gastdozent an der HTA Luzern und als Referent auf internationalen Kongressen tätig. Claude Toussaint veröffentlichte zahlreiche Beiträge zu User Interface Design in Zeitschriften und Buchbeiträgen.

Der Usability Award 2014

Der Usability Award zeichnet 2014 im Rahmen der IFA Lösungen aus, die in den Bereichen Nutzerorientierung, Design und Innovationskraft Maßstäbe setzen. Die nominierten Produkte werden in einer Sonderausstellung auf der Messe präsentiert. Unternehmen und Agenturen können bis zum 11. Juli 2014 elektronische Produkte und Dienstleis-tungen für den Wettbewerb einreichen. Die eingereichten Projekte werden nach klaren, praxisnahen Maßstäben durch die Jury bewertet.

www.usability-award.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
designaffairs GmbH
Balanstr. 73 | Haus 32
81541 München
Telefon: +49 (89) 442329-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.designaffairs.com

Ansprechpartner:
Lisa Wolff
PR Manager
+49 (89) 442329-123

designaffairs ist eine inhabergeführte, strategische Design Consulting Agentur mit den Stand-orten München, Erlangen und Shanghai. Das Unternehmen ist international tätig und zählt zu den meistausgezeichneten Kreativagenturen weltweit. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kun-den entwickelt die Agentur erfolgreiche Design- und Markenstrategien. Wissenschaftlich fun-dierte Analyse- und Research-Methoden werden hierbei kombiniert mit der Kreativität und dem Expertenwissen der mehr als 80 Mitarbeiter. designaffairs betreut Unternehmen in allen Fragen zu Industrial-, Interface-, Usability-, Color & Material- und Packaging Design sowie bei Research, Analyse, Design- und Markenstrategien und Engineering – lokal, national, weltweit und branchenunabhängig. Die Produkte, die dabei entstehen, prägen die Marken der Kunden nachhaltig. www.designaffairs.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.