Faszinierende Selbstbau-Ideen und eine Feuer-Show mit Monty-Phyton-Charme

Veranstaltungstipp für das Wochenende am 5. und 6. Juli

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Selbermachen ist in und begeistert immer mehr Menschen. Was kreative Köpfe mit Technik und den unterschiedlichsten Materialien herstellen, kann man am kommenden Wochenende auf der Maker Faire im HCC Hannover bestaunen. An zwei Tagen präsentieren rund 100 Aussteller drinnen und draußen spannende Erfindungen und Projekte. Die Lust am Selbermachen, Tüfteln und Basteln steht im Mittelpunkt des familienfreundlichen Events, das von dem Magazin c’t Hacks präsentiert wird.

Zum Programm zählen Robotertechnik, Arduino-Basteleien, 3D-Druck, Quadrokopterflüge, Steampunk, aber auch klassi­sches Handwerk und Handarbeit. Absolutes Highlight ist der Londoner Maker Paka, der seine Feuer speienden Metall-Kreaturen Rusty, das Pferd und Elsie, den Drachen vorführt. Technikbegeisterte können den acht Meter großen Drachen selbst per Fernbedienung steuern und Elsie zum Leben erwecken.

In über 40 Vorträgen an beiden Tagen können die Besucher viel über 3D-Drucker, Rechte für Maker oder Programmieren für Kinder lernen. Zahlreiche Workshops und Mitmachstationen runden das Programm ab. Ob Mitbauen an der längsten Lochkugelbahn, Löten wie die Weltmeister, Programmieren einfacher Schaltungen oder aber Schmieden – hier ist für jeden etwas dabei. Besucher können sogar zu Schwarmkünstlern werden und die imposante Bleistiftwand von Künstlerin Kerstin Schulz zu erweitern.

Vor allem Kindern und Jugendlichen soll auf der Maker Faire gezeigt werden, dass Technik und selber Hand anlegen Spaß macht und ihrer Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.

Prof. Dr.-Ing. Erich Barke, Präsident der Leibniz Universität Hannover, unterstützt die Maker Faire als Schirmherr und ruft die Jugendlichen auf, sich von den Ideen der Maker Faire inspirieren zu lassen.

Eintrittskarten für die Maker Faire Hannover am 5. und 6. Juli können schon jetzt online gebucht werden: www.makerfairehannover.com . Das Standard-Tagesticket ist für 10 Euro erhältlich, ein Familienticket kostet 18 Euro



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-290



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.