Die kostenfreie Best-Practice-Veranstaltung „Von der Idee zur Wertschöpfung“ zeigt, wie man Fördermittel als Wachstumsbeschleuniger nutzen kann. Vier saarländische Mittelständler werden ihre innovativen Projekte vorstellen und über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Förderprogrammen berichten.
Ergänzt wird das Programm um eine Gesprächsrunde mit den Referenten und Förderexperten der saar.is. Thematisiert werden die Anwendungsbereiche und Voraussetzungen für Innovationsförderung. In die Veranstaltung einführen wird Jürgen Barke, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes. Er wird die Grundzüge der Innovationsförderung des Landes erläutern.
Vorgestellt werden die Förderprojekte „Infarct Protect“ der Neurocor GmbH, „e-& mLearning Publisher“ der Eurokey GmbH, „LibroDuct“ für Oberleitungsbusse der Dialogika GmbH sowie ein innovatives, chemisches Messverfahren der Mecadi GmbH.
Die Veranstaltung findet am 10. Juli 2014, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der IHK Saarland, statt.
Programm und eine Anmeldemöglichkeit unter www.saar-is.de/innovation.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
saarland.innovation&standort e. V. saar.is
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-470
Telefax: +49 (681) 5846125
http://www.saar-is.de
Ansprechpartner:
Sara Klein
Redaktion
+49 (681) 9520-472
Weiterführende Links
- Originalmeldung von saarland.innovation&standort e. V. saar.is
- Alle Meldungen von saarland.innovation&standort e. V. saar.is
- [PDF] Pressemitteilung: Von der Idee zur Wertschöpfung - darum lohnen sich Förderprogramme saar.is-Veranstaltung am 10. Juli 2014