Thüringer Landwirtschaftsmesse mit internationaler Ausstrahlung

Grüne Tage Thüringen (19. bis 21. September 2014)

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

.

– Premiere für internationale Kuh-Auktion

– Partnerregion aus Polen stellt sich vor

Grüner wird’s nicht: Vom 19. bis 21. September 2014 lädt Mitteldeutschlands große Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen im Messezentrum Erfurt wieder zum Schauen, Entdecken und Genießen ein. Über 300 Aussteller werden ihre Produkte und Dienstleistungen auf 50.000 qm Fläche im ausgebuchten Messegelände präsentieren. Das Ausstellungs- und Rahmen-programm deckt die gesamte grüne Branche ab: Ernährung, Gartenbau, Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe, Tierzucht und -haltung bis hin zur Imkerei, Landmaschinen, ländlicher Entwicklung, Forstwirtschaft und Naturschutz. Begleitet wird die Messe von zahlreichen Fachkongressen, Berufs- und Züchterwettbewerben sowie Mitmachaktionen für das Publikum. Die Messeleitung rechnet erneut mit über 25.000 Besuchern.

Die Veranstaltung steht exemplarisch für die Messestrategie der gezielten punktuellen Internationalisierung. Mit den Bundeswettbewerben „Thuringia Holstein Open“ und „Thuringia Jersey Open“ reiht sich die Landwirtschaftsmesse in die Hotspots der europäischen Milchrindzucht ein. Ca. 250 Kühe der Rassen Deutsche Holstein und Deutsche Jersey präsentieren sich in den bedeutendsten Nationalschauen des Jahres 2014 in Deutschland dem renommierten Preisrichter John Gribbon aus Großbritannien. Der bundesoffene Jungzüchterwettbewerb vereint die jüngere Züchtergeneration im Vorführ- und Typwettbewerb und wird von Erica Rijneveld aus den Niederlanden gerichtet.

Am 20. September feiert die „Thuringia Auction Time“ ihre Premiere. Rund 35 Spitzentiere kommen hier zur Versteigerung. Die Auktion stehe „für erstklassige und moderne Genetik, hohe genomische Werte, exzellentes Exterieur und ausgezeichnete Kuhfamilien aus ganz Europa“, so Jörg Seeger vom Organisationsteam Thuringia Auction Time.

Im Rahmen der Grünen Tage Thüringen werden Erfurts Partnerstadt Kalisz sowie Wojewodschaft Malopolska (Kleinpolen) als offizielle Partnerregion Thüringens ihre Vorzüge und Stärken im landwirtschaftlichen Bereich vorstellen. Zur internationalen Fachbesucherwerbung arbeitet die Messe Erfurt eng mit der polnischen Messe-gesellschaft Opolagra sowie mit dem polnischen Rinderzuchtverband zusammen.

Zu den Höhepunkten gehört im Bereich der Tierproduktion und Tierzucht auch die Meile „Tiere erhalten Landschaften“ – Fleisch von Thüringer Wiesen und Weiden sowie die „Thüringer Milchstraße“. Die Wege vom Huhn bis zum Hähnchenschnitzel und von der Kuh bis zum Melkroboter sind hier hautnah zu erleben. Zum Auftrieb kommen insgesamt rund 40 Ziegen, 100 Schafe, 100 Pferde, 100 Fleischrinder und 250 Holstein Friesian, 50 Holstein Jersey sowie 100 Schweine, 20 Alpakas, 450 Kaninchen und bis zu 250 Tiere beim Rassegeflügel.

Ein traditioneller Schwerpunkt der Messe ist die „Technik für starke Typen“. So präsentieren z.B. der Verband Landtechnik, Baumaschinen und Metallverarbeitung Thüringen e. V. und seine Mitglieder kompakt die Vielfalt und Trends der Landtechnikbranche. Auf der Messe sind alle bekannten Fabrikate vertreten. Auf 7.000 qm sind namhafte Traktoren-, Bodenbearbeitungs- und Aussaattechnikmarken zu bestaunen. Weiter werden Kommunaltechnik, Baumaschinen, selbstfahrende Rasenmäher, Industrie- und Reinigungsgeräte sowie PKW-Anhänger gezeigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.