Bundesminister Gabriel und Ministerpräsident Jomâa eröffnen deutsch-tunesisches Wirtschaftsforum in Berlin

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den tunesischen Ministerpräsidenten, Mehdi Jomâa, im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin empfangen. Gemeinsam eröffnen sie das deutsch-tunesische Wirtschaftsforum, an dem mehr als 220 Wirtschafts- und Regierungsvertreter aus Deutschland und Tunesien teilnehmen.

Bundesminister Gabriel: „Tunesien ist ein Zukunftsland. Die Diktatur ist überwunden. Die politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozesse sind auf gutem Weg und mit der neuen Verfassung schlägt Tunesien die Richtung eines friedlichen und demokratischen Übergangs ein. Dieser Neuanfang kann jetzt auch zu einer Aufbruchsstimmung in der Wirtschaft führen. Dabei steht Tunesien nicht allein. Die deutschen Unternehmen sind verlässliche Handels- und Investitionspartner. Die Bundesregierung unterstützt mit ihrer Transformationspartnerschaft den Weg Tunesiens in die Demokratie und in die soziale Marktwirtschaft.“

Gegenwärtig sind rund 250 deutsche Unternehmen oder Unternehmen mit deutscher Beteiligung mit rund 51.700 Beschäftigten in Tunesien aktiv. Deutschland ist der drittgrößte Handelspartner Tunesiens. Das bilaterale Handelsvolumen betrug 2,84 Mrd. Euro im Jahr 2013. Hierbei importiert Deutschland fast genauso viel wie es exportiert. Die deutschen Ausfuhren nach Tunesien gingen gegenüber dem Vorjahr um 3,4 % zurück und betrugen 1,35 Mrd. Euro. Es handelt sich vor allem um Maschinen, Kfz und Kfz-Teile sowie chemische und elektrotechnische Erzeugnisse. Die deutschen Einfuhren nahmen um 3,8 % zu und betrugen 2013 1,49 Mrd. Euro. Importiert wurden insbesondere Elektrotechnik, Textilien und Erdöl.

Deutschland unterstützt den Transformationsprozess in Tunesien im Rahmen der Transformationspartnerschaft. Das BMWi entsendet hierfür Transformationsteams nach Tunesien, welche die Regierung in den Bereichen Handel, Tourismus, Vergabe öffentlicher Aufträge und KMU beraten. Zwischen Deutschland und Tunesien bestehen seit 1966 ein Investitionsschutzvertrag und seit 1976 ein Doppelbesteuerungsabkommen. Im Januar 2013 wurde außerdem eine Energiepartnerschaft eingerichtet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.