FH-Studierende präsentierten sich auf Energieforum

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Seit Jahren bietet das Deutsch-Afrikanische Energieforum eine Plattform für Diskussion und Austausch über aktuelle Herausforderungen des Energiesektors und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. In diesem Jahr konnten sich auf Einladung des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft erstmals Studierende der Fachrichtung Energie- und Umweltmanagement an der Fachhochschule Flensburg in Hamburg präsentieren.

Zahlreiche Besucher interessierten sich für das Studien-, Bildungs- und Forschungsangebot der Fachhochschule, so unter anderem auch die Botschafter Ugandas und Djiboutis. Zugleich bot die Veranstaltung den Studierenden die Möglichkeit, sich über die Entwicklungen im Bereich Energie in Afrika zu informieren. Zahlreiche Unternehmensvertreter, etwa Dipl.-Phys. Udo Möhrstedt, Geschäftsführer der IBC Solar AG, suchten das Gespräch mit den FH-Studierenden.

Über die Notwendigkeit der nachhaltigen Ausbildung von Fachkräften für Afrika diskutierte Prof. Dr. Kay Pfaffenberger als Vertreter der Fachhochschule Flensburg und des Centre for Business and Technology in Africa in einer der zahlreichen Podiumsdiskussionen. Neben der FH saßen auch Verterter der deutschen und afrikanischen Industrie; der GIZ und afrikanischer Bildungsträger mit in der Runde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de

Ansprechpartner:
Torsten Haase
Leiter
+49 (461) 805-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.