Luft- und Raumfahrtkoordinatorin Zypries besucht die „ILA Berlin Air Show“

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Die Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt, Brigitte Zypries, wird heute Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei ihrem Eröffnungsrundgang auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin begleiten.

Staatssekretärin Zypries wird außerdem das International Suppliers Center (ISC) gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Dietmar Schrick, und dem Executive Vice President Procurement von Airbus, Klaus Richter, eröffnen. Das ISC ist eine Business-Plattform, die deutsche und internationale Zulieferunternehmen aller Produktsparten der Luft- und Raumfahrtindustrie bereits zum fünften Mal auf der Messe zusammenbringt. 

Staatssekretärin Zypries: „Die Luft- und Raumfahrtindustrie und ihre vielfältigen Zulieferunternehmen sind ein Garant für Spitzentechnologie Made in Germany. Die ILA ist traditionell das Schaufenster für die Leistungs- und Innovationsstärke einer Branche, die am Standort Deutschland auf hervorragende Rahmenbedingungen zurückgreifen kann. Ein Highlight wird in diesem Jahr unter anderem der neue Airbus A350XWB sein – schön, dass wir ihn in Berlin begrüßen können.“ 

Staatssekretärin Zypries wird am heutigen Eröffnungstag zudem die Airbus-Ministerkonferenz leiten. Sie ist das traditionelle Forum für den Austausch zwischen der Politik aus Frankreich, Spanien und Großbritannien und der Unternehmensleitung von Airbus. Am kommenden Donnerstag eröffnet Staatssekretärin Zypries auf der ILA dann den sog. Space Day. Der Space Day ist die Leitkonferenz für Raumfahrt in Europa.

Staatssekretärin Zypries wird sich bei ihrem anschließenden Messerundgang über neue Produkte und Technologien informieren und das Gespräch mit Unternehmen und Institutionen suchen. Als Jurorin wird Staatssekretärin Zypries außerdem an der Übergabe des BDLI-Grundschulpreises teilnehmen und sich im Rahmen einer anschließenden Podiumsdiskussion den Fragen der Initiative „Women in Aerospace“ stellen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.