End-to-End Enterprise Mobility – Praxistipps für erfolgreiche Mobile Business Strategien

Pressemeldung der Firma Magic Software Enterprises Deutschland GmbH

Die mobilen Geräte haben uns fest im Griff. Privat nutzen wir sie um Fotos zu machen, mit Freunden in Kontakt zu treten, Kinotickets zu buchen etc. Kurzum wir nutzen sie um Informationen zu sammeln, aufzubereiten und zu teilen.

Was im privaten Umfeld einfach umzusetzen ist, stößt im Geschäftsbereich auf gewisse Grenzen. Mit dem Thema Enterprise Mobility muss daher auch immer eine Mobile Business Strategie genannt werden.

Magic Software hat schon viele mobile Projekte umgesetzt und konnte daraus wertvolle Praxistipps für erfolgreiche Mobile Business Strategien ableiten, die wir Ihnen in unserem Webinar „End-to-End Enterprise Mobility – Praxistipps für erfolgreiche Mobile Business Strategien“ am 23 MAI 2014 um 10.00 Uhr CEST vorstellen möchten.

Erfahren Sie Dinge über:

– Erfolgsfaktoren & erfolgreiche Umsetzung der Prozesse
– Plattform- und Devicevielfalt
– Wartung der Applikation
– Integration mit den Backend Systemen
– Mobile Device Management & Co
– Beispiele aus der Praxis

Wir würden uns sehr freuen, Ihnen einen einfachen und doch strategischen Weg zum mobilen Unternehmen aufzuzeigen und freuen uns über Ihre Anmeldung.

Webinar

End-to-End Enterprise Mobility – Praxistipps für erfolgreiche Mobile Business Strategien

10.00 Uhr CEST

23 MAI 2014



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Magic Software Enterprises Deutschland GmbH
Lise-Meitner-Str. 3
85737 Ismaning (München)
Telefon: +49 (89) 96273-0
Telefax: +49 (89) 96273-100
www.magicsoftware.com

Ansprechpartner:
Markus Bleichner
Marketing
+49 (89) 96273-0

Klaudija Primus
+49 (89) 96273124

Michaela Kagerer
+49 (89) 96273130



Dateianlagen:
Seit nunmehr 30 Jahren verwandelt Magic neues Denken in innovative Produkte, die es unseren Kunden ermöglicht, bereits bestehende IT Investitionen für Enterprise Mobility oder System Integration zu nutzen und nahtlos neue Technologien, z.B. für mobile Apps und deren Entwicklung zu implementieren. Basierend auf einem Ansatz der sich auf Metadaten stützt, reduziert unsere geschäftsorientierte Technologie die Komplexität von IT Projekten, sei es die Umsetzung einer Enterprise Mobility Strategie oder die System Integration vonSAP und Salesforce.com zur Steigerung der Produktivität. Sie bietet gleichzeitig eine integrierte Skalierbarkeit, um auf, sich verändernde, Geschäftsanforderungen effektiv reagieren zu können. Mobile Apps sind hierbei nur ein Beispiel für diese veränderten Geschäftsanforderungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.