„Wirtschaftsfaktor Wohlbefinden“

Pressemeldung der Firma QUERDENKER-Club

Die fünf großen D fordern den deutschen Arbeitsmarkt heraus: Wie Sie trotzdem morgen fest im Sattel sitzen, verrät Bestseller-Autorin und Expertin für den Wirtschaftsfaktor Wohlbefinden, Dr. Ilona Bürgel, in Ihrem Vortrag beim 5. Deutschen Innovations- und Querdenker-Kongress.

Die fünf großen D: Dynamik, Diversity, Demographie, Digitalisierung, Depression rasen auf Deutschland zu beziehungsweise sie sind schon da! Und sie kommen nicht alleine, sondern gemeinsam. Sind Sie darauf vorbereitet?

„Wir erleben eine Welt, in der sich alles immer schneller verändert“, so Dr. Bürgel. Dabei wächst der Leistungsdruck auf Führungskräfte und Mitarbeiter, in immer kürzerer Zeit immer mehr zu leisten. Gleichzeitig sollen und wollen sie innovativ, flexibel und anpassungsfähig sein. Folglich hadern immer mehr Menschen mit der Gegenwart und haben eine diffuse Angst vor der Zukunft. Ist das die Realität?

In einer im Auftrag der DAK 2013 durchgeführten Forsa Umfrage wurde das dritte Mal in Folge die Frage gestellt, was Menschen in unserem Land stresst. Spitzenreiter ist – erwartungsgemäß – der Druck bei der Arbeit mit 51%. Bemerkenswert ist, dass kein Wachstum dieses Wertes stattfindet, sondern 2011 und 2012 die Zahlen bei 51 bzw. 47% lagen. So ist es auch mit Hektik. Sie nimmt in Zahlen sogar ab! 44, 43, 40%. Wir bewerten also die sich ändernden Arbeits- und Lebensbedingungen schlechter als sie tatsächlich sind.

In ihrem Vortrag am 25./26.11. in München zeigt Bürgel auf, wie Sie und Ihr Team morgen noch genauso gut und gerne arbeiten wie heute. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht zu zeigen, wie wir selbst besser für uns sorgen können.

1. Sie treffen eine neue Entscheidung zur Qualität Ihres Arbeitslebens.

2. Sie ändern Ihre Haltung zur Arbeit in Richtung Stärken und Aufwärtsspiralen.

3. Sie passen das tägliche Verhalten an, stärken und schützen Stärken.

4. Sie bleiben dran und wiederholen nützliches Verhalten.

Neben Dr. Ilona Bürgel haben bereits viele weitere Referenten für den Deutschen Innovations- und Querdenker-Kongress 2014 zugesagt, wie u.a.: Horst Wagner, Vorsitzender des Vorstandes der Pixelpark AG, Stefan Wölfer, Mitglied des Vorstandes der Triumph AG, Ursula Schwarzenbart, Global Chief Diversity Officer der Daimler AG, Dr. Torsten Rossmann, Geschäftsführer der N24 GmbH, Vince Ebert, Wirtschaftskabarettist, und Dr. Hans Geißlinger, Story-Dealer.

Weitere Informationen unter www.querdenker.de/kongress.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QUERDENKER-Club
Landsberger Straße 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 122389-100
Telefax: +49 (89) 122389-200
http://www.querdenker.de

Ansprechpartner:
Juliane Säger
+49 (89) 122389-480

Mit über 320.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Machern ist der QUERDENKER-Club inzwischen die weltweit größte Ideen-Community und zählt zu den größten Wirtschaftsvereinigungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Impulsgeber, Mutmacher, Trendpioniere und Zukunftsmanager interdisziplinär und branchenübergreifend zu vernetzen. Dabei geht es darum, neue Blickwinkel zu gewinnen, über den Tellerrand zu schauen und ungewöhnliche Denkansätze zu generieren, sich von Vordenkern inspirieren zu lassen und die Zukunft neu zu denken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.