Dialogveranstaltung Best of Both: Start-ups und Industrie miteinander vernetzen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Stefan Kapferer, hat die Veranstaltung „Best of Both“ in Berlin eröffnet. Die Best of Both ist eine europäische Leitveranstaltung für die branchenübergreifende Präsentation innovativer Geschäftsmodelle und Produktideen. Ziel der Best of Both Berlin ist der Wissenstransfer, die Geschäftsanbahnung sowie die Initiierung von Partnerschaften zwischen Industrie und Start-ups.

Im Anschluss an seine Rede vergab Staatssekretär Kapferer den mit einem Preisgeld von 10.000 Euro und einem Coaching dotierten Preis „Best of Both Smart Business Award“ an das Start-up-Team der „Kausalisten“.

Staatssekretär Kapferer: „Bei der Best of Both geht es nicht um ‚Old‘ oder ‚New Economy‘, sondern um die ‚Next Economy‘. Hier treffen sich über 100 Industrieunternehmen mit 250 ausgewählten Start-ups. Mittelständler und Konzernchefs schätzen die unkonventionellen Ideen und die kreative Kraft von Start-ups. Umgekehrt merken immer mehr Start-up-Unternehmer, dass die Offenheit ihnen gegenüber wächst.“

Veranstalter der Best of Both ist die privatwirtschaftliche Stiftung der deutschen Wirtschaft und Beschäftigung (SWAB GmbH), in Kooperation mit dem Handelsblatt und n-tv. Diesjährige Länderpartner sind die USA sowie Israel und Brasilien – alle Länder sind bekannt für ihre Start-up-Zentren.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Veranstaltung: www.bestofbothberlin.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.