Sycor auf der SAPPHIRE® NOW 2014

Sycor vereint das beste aus zwei Welten: Auf der SAPPHIRE NOW® und ASUG Annual Conference zeigen die E-Business-Experten ein vollständig integriertes Szenario für die State-of-the-Art Commerce Lösung von hybris mit SAP® Backend

Pressemeldung der Firma SYCOR GmbH

Im Rahmen der SAPPHIRE NOW® und ASUG Annual Conference vom 3. bis zum 5. Juni 2014 in Orlando, Florida, zeigen die E-Business-Experten von Sycor ein vollständig integriertes Szenario für die Omnichannel-Commerce Plattform von hybris in Verbindung mit einem SAP®-Backend.

„In unserem Szenario haben wir von den Katalogprozessen, hier vor allem die Stammdatenpflege und Verfügbarkeitsprüfungen für die Artikel im SAP-Backend, bis zur Bestellung über den Webshop den Gesamtprozess abgebildet“, betont Patrick Hey, Mitglied der Geschäftsleitung Bereich E-Business Solutions der SYCOR GmbH. „Darüber hinaus haben wir flankierend eine Belegflussanzeige basierend auf Historiedaten zu Bestellungen und Rechnungen in der hybris Omnichannel-Commerce Plattform realisiert.“ Nach der Stammdatenpflege der Artikel im SAP Backend, basierend auf Standard-Prozessen, erfolgt die Übergabe an den Webshop und dort die Aufbereitung des Katalogs mit Bildern und weiteren Informationen. Im Anschluss an das Publizieren können dann Bestellungen angelegt werden, die direkt an das SAP-Backend übertragen werden.

Sycor vereint zwei Welten

Als hybris Silberpartner unterstützt Sycor Unternehmen mit einem Service-Komplettpaket aus Beratung, Entwicklung, Integration und Betrieb von E-Commerce-Anwendungen auf Basis der Omnichannel-Commerce Plattform von hybris. Individuelle Support-Leistungen für die jeweiligen Projekte gehören ebenfalls zum Angebot. Die E-Business-Experten der Sycor Gruppe setzen bereits seit dem Jahr 2001 maßgeschneiderte B2C- und B2B-Applikationen mit SAP ERP- oder CRM-Integration um. „Wir haben für Kunden aus Deutschland, Europa, USA und Afrika zahlreiche Projekte erfolgreich beendet“, erläutert Patrick Hey. Als international aufgestellter Gold-Level Channel Partner der SAP Deutschland AG & Co. KG erbringt Sycor zudem branchenübergreifend die gesamte Bandbreite der IT-Serviceleistungen rund um SAP ERP – mit mehr als 15 Jahren Erfahrung. Zum Gesamtpaket gehören Beratung, Entwicklung, Implementierung inklusive Roll-Out-Services und Training. Die Experten stellen zudem einen Komplettservice im Technologiebetrieb – vom SAP-Hosting bis zum SAP-Support – sicher.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SYCOR GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 1-5
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 490-0
Telefax: +49 (551) 490-2000
http://www.sycor.de

Ansprechpartner:
Tobias Kintzel
+49 (551) 490-2028



Dateianlagen:
    • Patrick Hey Mitglied der Sycor-Geschäftsleitung Leiter des Bereichs...
Seit dem Jahr 2001 realisiert Sycor professionelle Weblösungen und hat sich besonders im Bereich Business-to-Business- und Business-to-Consumer-Applikationen mit ERP-oder CRM-Integration einen Namen gemacht. Über 170 SAP® integrierte Webshop-Projekte für über 90 Unternehmen aus Deutschland, Europa, USA und Afrika wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Sycor liefert im Bereich E-Business das Full-Service-Paket: Von der Beratung und Konzeption individueller E-Business-Lösungen über eigen entwickelte Add-Ons bis hin zur Optimierung bestehender Systeme mit Blick auf Performance, Usability, User Experience und Design sowie Hosting und Support. Die Sycor Gruppe deckt als Komplettdienstleister die gesamte Bandbreite der Informations- und Kommunikationstechnologie ab. Unsere etwa 460 Mitarbeiter unterstützen Kunden nachhaltig entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette - bei Bedarf rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr. Mit Hauptsitz in Göttingen und weiteren Standorten in Deutschland, Asien, Nord- und Süd-Amerika ist das Unternehmen international aufgestellt. Sycor ist Gold-Level Channel Partner der SAP Deutschland AG & Co. KG sowie Microsoft Partner mit diversen Gold-Kompetenzen und erbringt umfassende Dienstleistungen auf Basis der jeweiligen Produkte. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2013 einen Umsatz von 59,4 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.