Seminar des Behörden Spiegel am 03.-04.06.2014, in Berlin
Qualitative und quantitative Personalplanung in Behörden
Wirkungsvolle Steuerung zur Begegnung der demographischen Herausforderungen
03. – 04. Juni 2014, Berlin
Eine große aktuelle Herausforderung für Verwaltungen ist der effektive und effiziente Einsatz des Personals. Insbesondere in Anbetracht des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, durch eine sachgerechte Planung des Personalbedarfes eine exakte, kontrollierbare und nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage für den optimalen Personaleinsatz zu schaffen, die eine angemessene Verteilung des Personalbestands gewährleistet und die Aufgabenwahrnehmung und -erledigung der organisatorischen Einheiten sicherstellt.
Hierzu gehört nicht nur die quantitative Personalbedarfsplanung, sondern auch die Ermittlung der für die Aufgabenerledigung benötigten qualitativen Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter. Schwerpunkt des Seminars ist das Vorgehen bei der Personalbedarfsplanung in der öffentlichen Verwaltung mit folgenden Themen:
• Methoden der Personalbedarfsplanung
• Erhebungstechniken für den quantitativen und qualitativen Personalbedarf
• Planung und Umsetzung eines Projektes zur Personalbedarfsplanung
Themenüberblick, 1. Tag, 09:30–17:00 Uhr:
Schwerpunkt des ersten Tages ist die Vermittlung von Grundlagen der Personalbedarfsplanung in der öffentlichen Verwaltung:
• Definitionen und Zielsetzungen der Personalbedarfsplanung
• Methoden der Personalbedarfsplanung, ihre Abgrenzung und ihre Einsatzgebiete
• Vergleich von Erhebungstechniken
• Vorgehensweise in einem typischen Projekt zur Personalbedarfsplanung
• Erstellung eines Projektplans
Themenüberblick, 2. Tag, 09:30–17:00 Uhr:
Schwerpunkt des zweiten Tages ist ein umfassendes Praxisbeispiel zur Personalbedarfsplanung:
Praxisbeispiel zur quantitativen und qualitativen Personalbedarfsplanung (Kombination prozessorientierter und funktionsorientierter Erhebung):
• Abgrenzen des Betrachtungsbereichs
• Erheben von Prozessen, Aufgaben, Zeiten und Mengen
• Berechnen und Auswerten des Personalbedarfs
• Erheben von erforderlichen Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen
• Identifikation von Verbesserungspotenzialen
Referenten:
• Eckart Hagenloch, Geschäftsführer BOC GmbH
Langjährige Erfahrung in Projektleitung und Coaching in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Amtsleiter Doppik in der Stadt Leipzig
• Eva Wolf, Senior Consultant BOC GmbH
Langjährige Erfahrung in Organisationsprojekten in der öffentlichen Verwaltung
Ort:
Das Seminar findet in einem zentralgelegenen Tagungshotel in Berlin stat.
Gebühr:
950,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH