7. Deutscher Kunststoff-Tag 2014: Wettbewerbspositionen sichern und ausbauen

Fachtagung · 15. Mai 2014, Bad Homburg

Pressemeldung der Firma SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare

Die Kunststoffindustrie ist mit einem Anteil von sechs Prozent an der heimischen Industrieproduktion einer der stärksten deutschen Industriezweige. Deutschland ist Europas größter Hersteller und Verarbeiter von Kunststoffen. Der deutsche Kunststoffmaschinenbau ist weltweit führend. Unternehmen der Kunststofferzeugung, der Kunststoffverarbeitung und des Kunststoffmaschinenbaus sowie im Kunststoffrecycling bieten mehr als 400.000 Beschäftigten einen Arbeitsplatz. Die Wertschöpfungskette Kunststoff liefert innovative Produkte für eine große Bandbreite unterschiedlicher Anwendungen, insbesondere für die Verpackungs-, die Bau-, die Automobil- und die Elektroindustrie sowie für die Medizintechnik, die Möbel- und Haushaltswarenindustrie und die Landwirtschaft.

Anmeldung und Programm unter: http://www.kunststoff-tag.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de



Dateianlagen:
    • 7. Deutscher Kunststoff-Tag 2014


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.