Am 2. und 3. Juni veranstaltet die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster in Zusammenarbeit mit dem European Research Center for Information Systems (ERCIS), dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund die E-Government-Tagung MEMO (Methoden und Werkzeuge zur Verwaltungsmodernisierung). Bereits zum 9. Mal treffen sich dort Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Verwaltungsmodernisierung. Organisiert wird die MEMO-Tagung von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Becker, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement.
Einen thematischen Schwerpunkt in diesem Jahr bildet die Effizienzsteigerung der Verwaltungsarbeit durch Prozessmanagement und -modellierung. Nicht zuletzt aufgrund des hohen Kosten- und Leistungsdrucks, der auf Verwaltungen lastet, ist dieser Aspekt von hoher Relevanz. Außerdem wird es um neue Steuerungsmodelle für Verwaltungen sowie die effiziente Ausschreibung mit Hilfe von Informationstechnik gehen. Die elektronische Akte und das Dokumentenmanagement werden insbesondere im Hinblick auf den Umgang, die Speicherung und die Datensicherheit thematisiert. Zudem wird durch die MEMO 2014 auch das Thema der Verwaltungsmodernisierung von Hochschulen behandelt.
Dieses breite Themenspektrum wird durch eine Riege hochkarätiger Referenten repräsentiert. So spricht etwa der Präsident des Bundesverwaltungsamtes, Christoph Verenkotte, über zielorientierte Steuerung und die Möglichkeit von Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung. Andreas Könen, Vizepräsident im Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik, widmet sich dem Thema der IT-Sicherheit, während Prof. Dr. Andreas Engel, leitender Stadtverwaltungsdirektor der Stadt Köln, über neue Entwicklungen im IT-Verbund der Kommunen informiert. Dies sind nur einige wenige Beispiele des vielfältigen Vortragsangebots, welches durch Workshop-Angebote und eine Podiumsdiskussion zum Wissensmanagement durch Prozessmodellierung abgerundet wird.
Die MEMO-Tagung findet in der historischen Reithalle des Leonardo-Campus 10 in 48149 Münster statt. Ausführliche Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter www.memo-tagung.de. Bei Rückfragen steht das Tagungsteam unter info@memo-tagung.de oder 0251/83-38084 sehr gerne zu Ihrer Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ERCIS - European Research Center for Information Systems der Universität Münster
Leonardo-Campus 3
48149 Münster
Telefon: +49 (251) 83-38100
Telefax: +49 (251) 83-38109
http://www.ercis.de
Ansprechpartner:
ERCIS
Themenbereich: eGovernment und Prozessmanagement
0251/83 38 100
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ERCIS - European Research Center for Information Systems der Universität Münster
- Alle Meldungen von ERCIS - European Research Center for Information Systems der Universität Münster