Polyurethan: PURe Vielfalt in der Schweiz zu sehen

Pressemeldung der Firma Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.

Polyurethan hat unter den Kunststoffen die höchste Wachstumsrate in Europa. Dies geht aus den aktuellen Markttrends hervor, die der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) auf seiner letzten Fachtagung veröffentlicht hat. So wuchs nach Angabe des FSK-Geschäftsführers Dr. Hans-W. Schloz der Anteil von Polyurethan als Spezialkunststoff auf über 7 % in Europa.

Entgegen den internationalen Polyurethan-Märkten, in denen die Herstellung von Polyurethan-Weich-Blockschaum für Möbel und Matratzen sowie von Polyurethan-Hartschaumblöcke und -platten für die Dämmung, aber auch für den Automobil- und Consumerbereich in vielen Ländern nach Mengen absolut dominiert, liegt der Schwerpunkt der Polyurethanverarbeitung in der Schweiz und in Süddeutschland stärker bei den technischen Spezialitäten aus Polyurethan. Gehäusebauteile für die Medizingeräteindustrie oder gesprühte Bauteile für Traktoren sowie Polyurethan für Holzoberflächen oder Elektroverguss-Bauteile sind nur einige Beispiele der unzähligen technischen und Spezialanwendungen des Werkstoffs Polyurethan. Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten von Polyurethan soll den Schwerpunkt des ersten Deutsch-Schweizerischen Polyurethan Tages bilden, bei dem sich Polyurethan Verarbeiter, Maschinenhersteller, Systemhäuser und Rohstofflieferanten am 14. Mai in Uetendorf in der Schweiz treffen werden. Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethan FSK e.V. lädt zusammen mit seinem Mitgliedunternehmen Isotherm AG zu diesem Polyurethan-Tag mit Vorträgen und Technikumsvorführungen ein. Themen wie Schlagschutzbeschichtungen an Radachsen, Polyurethan für Kabelummantelungen, Holzverklebung mit Polyurethan oder Bodenbelagssysteme mit einem Polyurethan Klick-System und eingebundenen Kacheloberflächen sind einige Stichworte zu den vorgetragenen Inhalten. Im Technikum der Isotherm AG werden Sprühanwendungen und andere Möglichkeiten der Polyurethanverarbeitung vorgeführt und Verarbeitungsmöglichkeiten in der Praxis aufgezeigt. Ebenso werden durch Livevorführungen des FSK Mitgliedsunternehmens Alfa Klebstoffe Möglichkeiten von Klebstoffsystemen, wie z.B. Klebstoffsysteme in der Polyurethan- und Schaumstoffverarbeitung, präsentiert. Ergänzt wird die Veranstaltung durch einen Unternehmerabend, der Gelegenheit für Gespräche und Geschäftskontakte bietet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.
Stammheimer Str. 35
70435 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 9937510
Telefax: nicht vorhanden
http://www.fsk-vsv.de



Dateianlagen:
    • Vielfalt der PUR- Produkte: Zu sehen am 14.05.2014 am Deutsch- Schweizerischen PUR- Tag in Uetendorf


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.