Die Verfahrenstechnik ist ein weit gefächertes Gebiet. Man versteht darunter das aus technischen Prozessen bestehende Bindeglied zwischen dem Rohstoffabbau und dem fertigen Produkt.
Die Grundlagen der Verfahrenstechnik ergeben sich aus dem Zusammenspiel des Wissens aus Disziplinen wie Fluiddynamik, Thermodynamik, physikalische Chemie etc. und der praktischen Umsetzung dieser Kenntnisse im Rahmen dieser technischen Prozesse. Das Haus der Technik bietet am 15.-16. Mai 2014 in Berlin einen Kurs „Grundlagen der Verfahrenstechnik“ an. Aufbauend auf einer einleitenden Darstellung wesentlicher Grundlagen werden deren Anwendungen in ausgewählten technischen Apparaten bzw. Prozessen vermittelt. So werden z. B. Rohrströmungen, Partikelbewegung, Trocknungsvorgänge, Feststoffschüttungen, Filtration, Rieselfilmapparate, Wirbelschichten, Trennkolonnen und Wärmeaustauscher behandelt. Das Seminar richtet sich vornehmlich an Ingenieure anderer Fachdisziplinen, technische Chemiker, Physiker und Biotechnologen, die sich mit verfahrenstechnischen Prozessen befassen und ihr Grundlagenwissen festigen bzw. erweitern wollen.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 (201) 1803-251
Dateianlagen: