5. BME-eLÖSUNGSTAGE 2014: POET legt im Thema OCI5 und elektronische Dienstleistungsbeschaffung weiter vor

Pressemeldung der Firma POET AG

OCI5 und Dienstleistungsbeschaffung sind dieser Tage Themen, von denen viele Un-ternehmen und Anbieter im Bereich eProcurement sprechen. Die POET AG implemen-tiert aktuell in enger Abstimmung mit der SAP den ersten großen Referenzkunden für OCI5. Zum anderen geht diese Woche ein Projekt bei einem großen deutschen Flugha-fen live, wobei die elektronische Beschaffung von Baudienstleistungen auf ein neues Level gehoben wird.

Karlsruhe, 13. März 2014 – Am 25./26. März 2014 treffen sich in Düsseldorf Verantwortliche für eProcurement aus der Industrie und der Öffentlichen Verwaltung, um sich im Rahmen des Tagungsprogramms und der Ausstellung über die neuesten Trends und technischen Entwicklungen zu informieren. Besuchen Sie uns zu einem Erfahrungsaustausch auf den eLösungstagen am Stand Nr. 61.

POET schreitet weiter als Vorreiter für optimierte Dienstleistungsbeschaffung voran. Ab sofort sind bei einem der größten deutschen Flughäfen neben Materialien auch umfangreiche Dienstleistungen aus Rahmenverträgen direkt über die elektronische Katalogplattform be-ziehbar. Für den Einkauf von Baudienstleistungen wurde ein Adapter für den Austausch von Daten im Standardformat (GAEB) entwickelt.

Zudem erprobt POET innovative Ansätze im Bereich der elektronischen Beschaffung von Dienstleistungen. Im Rahmen der vom BMWi unterstützten Initiative „eStandards: Ge-schäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ wird der Einsatz von elektronischen Stan-dards optimiert. Das Projekt hat das Ziel, auch kleineren und mittelständischen Dienstleistern den Einsatz dieser Standards bei der Auftragsvergabe zu ermöglichen und die Abwicklung für beschaffende Unternehmen zu verbessern. POET bildet in diesem Zusammenhang die elektronischen Dienstleistungskataloge in Einklang mit gängigen elektronischen Standards wie BMEcat und eCl@ss für die Beschaffung ab und erweitert diese entsprechend. Die Pra-xistauglichkeit wird durch die beispielhafte Umsetzung der Ergebnisse auf dem Sektor der Bürogeräte-Services sowie im Bau bzw. der Instandhaltung von Kabelnetzen sichergestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
POET AG
An der RaumFabrik 33a
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 60280-0
Telefax: +49 (721) 60280-111
http://www.poet.de

Ansprechpartner:
Manuel Schnaible
Marketing & PR
+49 (721) 60280-0

Die POET AG (www.poet.de) ist führend im katalogbasierten eProcurement und verfolgt in-novative Ansätze zur einfachen Beschaffung von Dienstleistungen. POET bietet ein komplementäres Portfolio von Consulting, Software-Lösungen und Services. POET versorgt die Einkaufssysteme international führender Großunternehmen mit den Pro-duktdaten vieler Tausend Lieferanten. Mehr als 100 Unternehmen verschiedenster Branchen haben sich in den letzten 20 Jahren von der POET AG überzeugt. Dazu gehören adidas, Berliner Wasserbetriebe, Daimler, EADS, Freie Universität Berlin, Merck und ThyssenKrupp.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.