WorkPerformance indicator erhält Soul@Work Award

Pressemeldung der Firma Werdewelt GmbH

Dem WPi – das Tool zur Messung von Leistungsfähigkeit und psychischem Wohlbefinden von Mitarbeitern – wurde am Montag, 10. März 2014 der Soul@Work Award verliehen, da es sich um die Prävention von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz verdient gemacht hat.

Das Kloster Eberbach war am 10. März 2014 Schauplatz des ersten Soul@Work Kongresses mit der Verleihung des Soul@Work Awards. Ins Leben gerufen wurden Event und Auszeichnung von der Initiative „Stark wie Bambus“ unter Leitung der Resilienz-Expertin Katharina Maehrlein. Die Auszeichnung bekommen Unternehmen und Personen für das gute Beispiel, das sie durch Maßnahmen zur Prävention von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz geben und wurde am Montag in fünf Kategorien vergeben.

In der Kategorie „Innovatives Tool zur Prävention von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz“ wurde der WorkPerformance indicator (WPi) ausgezeichnet. Stefan Lapenat, der Geschäftsführer des WorkPerformance Instituts war selbst vor Ort, um den Preis entgegenzunehmen.

Mit dem WorkPerformance indicator wurde ein Tool entwickelt, mit dem sich das Arbeitsengagement sowie das psychische Wohlbefinden von Mitarbeitern schnell, vertraulich und praxisnah messen lassen. Der WPi ist konzipiert für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Konzerne, die sich in Veränderungsprozessen befinden und dabei die Entwicklung der Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter im Auge behalten wollen. So ist es möglich, frühzeitig bessere Entscheidungen zu treffen, die Wirksamkeit von Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen sichtbar zu machen und das betriebliche Gesundheitsmanagement maßgeblich in der Prävention zu unterstützen.

Gewählt wurden die Preisträger im Voraus von Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die die Ziele der Initiative durch Einbringen von Fachwissen, Impulsen für Projektmaßnahmen und Entwickeln von Kriterien für die Auszeichnungen unterstützen.

Mehr Informationen unter www.workperformanceindicator.com

Mehr Informationen zur Veranstaltung unter http://stark-wie-bambus.de/…

Der WorkPerformance indicator wurde am 10. März 2014 im Kloster Eberbach mit dem Soul@Work Award ausgezeichnet.

WorkPerformance Institut

Mit dem WorkPerformance indicator hat das WorkPerformance Institut ein Tool entwickelt, mit dem sich das Arbeitsengagement sowie das psychische Wohlbefinden von Mitarbeitern messen lassen. Der WPi ist konzipiert für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Konzerne, die sich in Veränderungsprozessen befinden und dabei die Entwicklung der Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter im Auge behalten wollen.

Mit dem Tool ist es möglich, frühzeitig bessere Entscheidungen zu treffen, die Wirksamkeit von Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen sichtbar zu machen und das betriebliche Gesundheitsmanagement maßgeblich in der Prävention zu unterstützen.

www.workperformanceindicator.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Werdewelt GmbH
Lindersrain 2
35708 Haiger
Telefon: +49 (2773) 7437-0
Telefax: +49 (2773) 7437-29
http://www.werdewelt.info

Ansprechpartner:
Jana Jäger
Social Media Manager
+49 (2773) 7437-0



Dateianlagen:
    • Stefan Lapenat nimmt den Soul@Work Award für den WorkPerformance indicator entgegen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.